Substanzwert
Substanzwert verständlich & knapp definiert
Als Substanzwert wird der Wert eines Unternehmes bezeichnet, welcher sich aus der Unternehmensbilanz ableitet. Die Aktiva der Bilanz werden hierbei beispielsweise zu Makt-, Wiederbeschaffungs-, oder Liquidationswert bewertet und um Rückstellungen und Verbindlichkeiten vermindert, um den Substanzwert zu erhalten.Der Substanzwert ist, wie der Name es andeutet, der zusammengerechnete Wert, der aus allen Vermögensgegenständen in einem Unternehmen besteht. Dieser Wert bezieht sich natürlich auf den Augenblick, daher kommt zu unterschiedlichen Zeitpunkten auch immer eine andere Summe heraus, auch wenn die Güter dieselben bleiben und nichts hinzu oder weg kommt. Abgezogen werden die daraus resultierenden Belastungen, etwa bei einem Gebäude die Hypothek, also ein Kredit, der für den Kauf oder Bau aufgenommen wurde.
Dieser Wert ist für die Bilanz eines Unternehmens wichtig. Der Substanzwert gehört zu den Aktiva, die Verbindlichkeiten, also die Schulden, zu den Passiva. Auch die Rücklagen zählen dazu. Die Berechnung der Substanzwerte sind außerdem bei der Liquidation eines Unternehmens von Bedeutung und kommen gerade bei Liegenschaften und Immobilien zur Anwendung. Die genaue Ermittlung in diesen Fällen kann oft nur durch Sachverständige festgestellt werden.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Restbuchwert
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Prokura