Spill Over Effekt
Spill Over Effekt verständlich & knapp definiert
Ein Spill Over Effekt tritt dann ein, wenn ein Produkt oder eine Produktgruppe Auswirkungen auf ein anderes Produkt oder Produktgruppen hat. Positive Spill Over Effekte werden auch als Umbrella Effekte bezeichnet, bei den das Image eines bestehendes Produktes auf das neue Produkt abfärbt. Negative Spill Over Effekte werden auch als Kannibalismus Effekte bezeichnet, bei den das neue Produkt die anderen Produkte vom Markt verdrängt.- chevron_right Umbrella-Effekt - Der Spill Over Effekt im positiven Sinne
- chevron_right Kannibalismus-Effekt - Der Spill Over Effekt im negativen Sinne
- chevron_right Zusammenfassung Spill Over Effekt
Beim Spill Over Effekt handelt es sich um einen Übertragungseffekt, der dann auftritt, wenn bestimmte Aktivitäten Auswirkungen auf andere Bereiche und Ebenen haben. Der Begriff "Spill Over Effekt" wird in verschiedenen Bereichen verwendet. Während er in der Wirtschaftstheorie einen räumlichen externen Effekt bezeichnet, ist damit in der Wirtschaftspolitik die Einflussnahme auf die internationale politische Ebene gemeint.
Im Marketing bezeichnet der Spill Over Effekt den Einfluss, den ein Objekt beziehungsweise dessen Image auf den Bekanntheitsgrad und das Image eines anderen Objektes haben kann. Unter Objekten sind in diesem Zusammenhang zumeist Produktgruppen oder einzelne Produkte gemeint. Man unterscheidet zwischen positiven Spill Over Effekten (Umbrella-Effekte) und negativen Effekten (Kannibalismus-Effekte).
Umbrella-Effekt - Der Spill Over Effekt im positiven Sinne
Den Begriff "Umbrella-Effekt" kann man wörtlich mit "Schirmwirkung" übersetzen. Dieser Effekt äußert sich darin, dass die Bekanntheit und der gute Ruf, den eine bestimmte Marke beim Konsumenten besitzt, auch dann wirksam ist, wenn das Unternehmen, das hinter der Marke steht, neue Produkte auf den Markt bringt. Der Umbrella-Effekt sichert somit neuen Marken schon unmittelbar nach Einführung einen hohen Marktanteil, wobei die Kosten, die mit der Werbung für das neue Produkt verbunden sind, deutlich niedriger ausfallen als sonst üblich. Der Umbrella-Effekt lässt sich auch verallgemeinern. Man kann von diesem Effekt auch immer dann sprechen, wenn sich unternehmerische Entscheidungen auch auf solche Bereiche positiv auswirken, für die sie ursprünglich nicht geplant waren.
Kannibalismus-Effekt - Der Spill Over Effekt im negativen Sinne
Unter dem Kannibalismus-Effekt versteht man das Phänomen, das die Marke eines bestimmten Unternehmens eine ähnliche Marke des gleichen Unternehmens "frisst", also vom Markt verdrängt. Der Kannibalismus-Effekt tritt vor allem dann auf, wenn die verschiedenen Marken beziehungsweise die dahinter stehenden Produkte vom Endverbraucher als identisch wahrgenommen werden und er sich folglich für das jeweils günstigste Produkt entscheidet.
Zusammenfassung Spill Over Effekt
- Von einem Spill Over Effekt spricht man dann, wenn ein Produkt oder eine Produktgruppe Auswirkungen auf andere Produkte oder Produktgruppen hat.
- Positive Spill Over Effekte werden als Umbrella-Effkete bezeichnet. Bei der Einführung neuer Produkte oder Marken tritt der Umbrella-Effekt dadurch in Erscheinung, dass das Image einer bereits bekannten Marke oder eines Produktes sich auf das neue Produkt überträgt.
- Negative Spill Over Effekte nennt man Kannibalismus-Effekte. Dieser Effekt entsteht dann, wenn ein Unternehmen ein neues Produkt auf den Markt bringt und hierdurch eines seiner anderen Produkte vom Markt verdrängt.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Restbuchwert
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Prokura