Spedition
Kurz & einfach erklärt:
Spedition verständlich & knapp definiert
Eine Spedition ist ein Logistikunternehmen. Ihr Aufgabenbereich liegt nicht nur in der Auslieferung von Waren, sondern ist auch für die Organisation, Planung und Steuerung zuständig, um einen reibungslosen Güterfluss zu ermöglichen.notes Inhalte
Die Spedition ist ein Wirtschaftsunternehmen, dessen Schwerpunkt bei der Übernahme, Organisation und Durchführung von Transportaufträgen liegt. Der Aufgabenbereich kann nicht zu 100 % von denen eines klassischen Paketdienstes abgegrenzt werden, da Speditionen oft auch kleinere Sendungen als sogenannte Beiladung übernehmen.
Allerdings liegt ihr Schwerpunkt meist bei "großformatigeren" Sendungen oder ganzen Lastwagenladungen. Sie ist hauptsächlich auf Landverkehrswegen wie Straßen und Autobahnen unterwegs und lässt sich damit von den Reedereien (Seewege) abgrenzen. Oftmals übernimmt die Spedition als fester Vertragspartner eines großen Unternehmen auch die komplette Logistikkette einer Region oder eines ganzen Landes.
Essenzieller Bestandteil von Logistik- und Produktionsketten

Spedition: Übernahme, Organisation und Durchführung von Transportaufträgen
Durch den Einsatz moderner Technologien vernetzen sich die Speditionen zunehmend mit den Kunden und bieten eine Sendungsverfolgung ebenso an wie die verbindliche Einhaltung von Qualitätsstandards beim Transport. Bei Tiefkühlwaren bzw. Lebensmitteln mit Kühlbedarf kann die Einhaltung der Kühlkette vereinbart werden, die durch einen Temperaturschreiber nachgewiesen wird. Bei einer weitgehenden Zusammenarbeit können sogar Linienverkehre mit festen Fahrplänen vereinbart werden. Bei Transport von Flüssigkeiten stehen getrennte Kapazitäten für Lebensmittel und chemische Produkte wie Betriebs- bzw. Heizstoffen zur Verfügung.
Speditionen sind ebenso in beratender Funktion tätig
Aufgrund umfangreicher Erweiterungen der Anforderungen im Hinblick auf Gefahrgut und die Ladungssicherung beraten viele Speditionen ihre Kunden bzw. deren Verladekräfte auch über die optimale Verpackung der Güter beginnend bei Umreifungsbändern bis hin zu rutschhemmenden Matten. Bei der Beauftragung einer Spedition entscheiden sich die Unternehmen damit auch für Produktivitätsgewinne innerhalb des eigenen Einflussbereiches.
Insgesamt steigt die Bedeutung der Speditionen in vielen Ländern an: Die privatisierten ehemaligen Staatsbahnen befinden sich fast überall auf dem Rückzug und bieten die direkte Belieferung von Unternehmenskunden per eigenem Anschlussgleis nur noch in Ausnahmefällen an. Stattdessen bevorzugen sie eine Art intermodalen Transport bei dem ein Teil der Strecke per Bahn und ein anderer per LKW zurückgelegt wird. Auch aus diesem Blickwinkel heraus gesehen werden die von den Speditionen durchgeführten Tonnenkilometer auch in absehbarer Zukunft eher eine steigende aufweisen.
Spedition Definition & Erklärung - einfach zusammengefasst:
- Sie ist ein meist privates Unternehmen, welches auf die Beförderung von Gütern und auch die Knüpfung von Logistikketten spezialisiert ist
- Sie unterhält eine umfangreiche Fahrzeugflotte abgestimmt auf die Anforderungen der Ladung und deren möglichst beschädigungsfreie Auslieferung
- Anhand der durchschnittlich beförderten Volumina bzw. Ladungsgröße lässt sie sich sehr gut von den Paketdiensten abgrenzen.
- Der Marktanteil der Speditionen wird weiter steigen, da sich andere Verkehrsträger wie die Bahn teilweise aus der Fläche zurückziehen
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Kommissioniermethoden
- chevron_right EAN Code
- chevron_right Disposition
- chevron_right Mangelhafte Lieferung
- chevron_right Kommissionierzeiten
- chevron_right Feste Lagerplatzordnung
- chevron_right Fertigungstiefe
- chevron_right Bruttobedarf
- chevron_right Just in Time
- chevron_right Kommissionieren