Rückversicherer
Rückversicherer verständlich & knapp definiert
Rückversicherer bieten Versicherungsleistungen für Versicherungsgesellschaften an. Diese Erstversicherer können sich über Rückversicherungen etwa vor besonders hohe Schäden schützen.
- chevron_right Was sind Rückversicherer?
- chevron_right Arten der Rückversicherung
- chevron_right Rückversicherer – Weltweite Rangliste
- chevron_right Rückversicherer – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
Rückversicherer sind Versicherungsgesellschaften, die die Risiken von Versicherungen abdecken. So kann ein einzelnes Versicherungsunternehmen beispielsweise besonders hohe Schadensforderungen, die nur punktuell entstehen, absichern lassen.
Was sind Rückversicherer?
Grundsätzlich schließen Versicherungen Verträge mit Verbrauchern oder Unternehmen ab. Dabei entsteht auch den Versicherungsgesellschaften ein Risiko, wenn beispielsweise besonders hohe Schadensfälle versichert werden. Dann könnten die bis dato eingesammelten Versicherungsbeiträge nicht ausreichen, um die Versicherungssumme zu zahlen. Aus diesem Grund sichert sich der sogenannte Erstversicherer seinerseits nochmal bei einem Rückversicherer ab.
Welche Leistungen in der Rückversicherung inbegriffen sind, wird zwischen den beiden Vertragspartnern verhandelt. Unterschieden wird hier zwischen Einzelrisiken und ganzen Portfolios. Vorteile entstehen durch den Rückversicherer wie folgt:
- In der Regel agieren Rückversicherer weltweit.
- Versicherungsgesellschaften aus unterschiedlichsten Regionen – und damit aus unterschiedlichen Risikoregionen – zahlen in die Policen ein.
- Entstehen punktuell besonders hohe Schäden, etwa in Form von Erdbeben, wird der Schaden dank des Rückversicherers auf viele Versicherungsgesellschaften verteilt.
An einem einzelnen Rückversicherungsvertrag sind meist mehrere Rückversicherer beteiligt, um das Risiko noch weiter zu streuen. Vergleichbar ist dieses Prinzip mit der Diversifikation, die beim Handel mit Wertpapieren zum Einsatz kommt.
Arten der Rückversicherung
Grundsätzlich kann bei Rückversicherungen zwischen aktiver und passiver Versicherung unterschieden werden. Aktiv ist das Geschäft immer dann, wenn eine reine Rückversicherungsgesellschaft Verträge an andere Rückversicherer oder Erstversicherer vertreibt. Fragt hingegen der Erstversicherer bei einem Rückversicherer bezüglich einer Rückversicherung an, so wird das Geschäft als passiv bezeichnet.
Rückversicherer – Weltweite Rangliste
Oftmals agieren große und bekannte Erstversicherer gleichzeitig auch als Rückversicherer. Die weltweit größten Unternehmen in diesem Markt sind:
- Munich Re: Das Unternehmen hat 2015 Nettoprämien von über 35 Milliarden US-Dollar eingesammelt.
- Swiss Re: Dicht gefolgt wird das deutsche Unternehmen von der Swiss Re, de Prämien von etwas mehr als 31 Milliarden US-Dollar pro Jahr einnimmt.
- Hannover Rück: Auch Platz 3 wird von einem deutschen Unternehmen belegt. Mit 15 Milliarden US-Dollar Prämien ist die Distanz zu den Top-Platzierungen aber schon recht groß.
Rückversicherer – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
- Rückversicherer sichern Risiken von Versicherungsgesellschaften ab
- So können sich die Gesellschaften etwa gegen punktuelle, besonders hohe Schäden absichern
- Weil die Konzerne meist weltweit agieren, können sie Risiken sehr breit streuen
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Lobbyismus
- chevron_right Prokura