Option
Option verständlich & knapp definiert
Eine Option ist ein Recht, bei dem zu einem späteren Zeitpunkt und einem festgelegten Preis eine Sache gekauft werden kann.- chevron_right Funktionsweise einer Option
- chevron_right Option – Beispiel
- chevron_right Option – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
Eine Option beschreibt in der Wirtschaft das Recht, eine bestimmte Sache in der Zukunft zu einem heute fest vereinbarten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Optionen werden auch als Termingeschäft bezeichnet und können den internationalen Finanzmärkten gehandelt werden.
Funktionsweise einer Option
Einer Option liegt immer ein sogenannter Basiswert zugrunde. Dieser Basiswert kann vom Besitzer der Option in der Zukunft zum heutigen Preis gehandelt werden. Als Basiswert fungieren vor allem Aktien, Anleihen oder ganze Indizes. Aber auch mit Währungen, Rohstoffen, Nahrungsmitteln oder sogar elektrischer Energie kann auf diese Art spekuliert werden. In der Praxis haben sich solche Optionen etabliert, die den physischen Transfer der Basiswerte gar nicht mehr vorsehen. Es wird alleine auf die Kursentwicklung des jeweiligen Basiswerts spekuliert. Zu unterscheiden ist dabei zwischen folgenden Arten von Optionen:
- Die europäische Option kann ausschließlich zu einem bestimmte Fälligkeitsdatum ausgeübt werden.
- Die amerikanische Option kann an jedem beliebigen Handelstag vor der Fälligkeit genutzt werden.
- Die Bermuda-Option ist ein Mix aus den anderen beiden Arten. Sie kann zu einem von mehreren festgelegten Fälligkeitszeitpunkten ausgeübt werden.
Zu beachten gilt es, dass der Inhaber – zumindest bei klassischen Optionen – ausdrücklich nur das Recht hat, den Basiswert zu kaufen oder zu verkaufen. Die Pflicht besteht in der Regel nicht. Für diese Flexibilität zahlt der Inhaber der Option einen Preis an den Emittenten.
Option – Beispiel
Ein Anleger vermutet, dass die Daimler-Aktie in Zukunft steigen wird. Der aktuelle Kurs betrage 80 Euro. Er erwirbt jetzt das Recht dazu, die Daimler-Aktie in Zukunft zu einem Preis von 90 Euro kaufen zu können. Der Kurs entwickelt sich so, wie der Anleger es prognostiziert hat. Zum Fälligkeitstag datiert die Daimler-Aktie bei 150 Euro. Der Anleger darf dank der Option eine Aktie zu 90 Euro kaufen und verkauft diese anschließend für 150 Euro. Damit verbleibt ein Gewinn von 60 Euro, wenn von den Kosten für die Option abgesehen wird.
Option – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
- Eine Option verbrieft das Recht, einen Basiswert in der Zukunft zum heutigen Preis zu kaufen oder zu verkaufen
- Als Basiswert dienen andere Finanzprodukte wie Aktien, Devisen, Anleihen oder Indizes
- Für dieses Recht zahlt er ein Entgelt an den Emittenten der Option
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Eurobonds
- chevron_right Bezugsverhältnis
- chevron_right Gezeichnetes Kapital
- chevron_right Kapitalmarkt
- chevron_right Rendite
- chevron_right Swaps
- chevron_right Kryptowährung
- chevron_right Dividende
- chevron_right Zinsswap
- chevron_right Spekulationsblase