Opinion Leader
Opinion Leader verständlich & knapp definiert
Opinion Leader, im deutschen auch Meinungsführer, sind Personen, die innerhalb einer kleineren Gruppe kommunikativ und persönlich einen hohen Einfluss auf die anderen Gruppenmitglieder haben. Sie sind oftmals Auslöser für die Ausprägung bestimmter Meinungen und Entscheidungen.- chevron_right Wirtschaftliche Bedeutung der Opinion Leader
- chevron_right Professionelle und informelle Meinungsführer
- chevron_right Der Opinion Leader hat die folgenden Eigenschaften:
Beim Opinion Leader handelt es sich um einen Begriff, der die Meinungsstärke bzw. das Ausmaß des Einflusses einer Person auf eine Gruppe (meist von Verbrauchern oder Unternehmenskunden) beschreibt. Er ist deshalb von ausserordentlicher Bedeutung, da sich Marketingmaßnahmen oder die Ansprache des Opinion Leaders mehrfach auszahlen können.
In unterschiedlichen Branchen oder auf unterschiedlichen Vertriebskanälen werden statt dem Opinion Leader auch weitere Begriffe wie Multiplikator, Influencer oder auch der deutsche Begriff des Meinungsführers verwendet. Im besten Fall wird ein Opinion Leader aus Faszination und Begeisterung für das Produkt zu einer Art Markenbotschafter.
Wirtschaftliche Bedeutung der Opinion Leader
Opinion Leader sind aus mehreren Gründen für das Marketing interessant. Ihre Kaufentscheidung oder auch die Entscheidung gegen eine Marke können sich auf eine Vielzahl anderer Verbraucherinnen und Verbraucher auswirken. In einer kleineren oder größeren Gruppe entscheiden sie was "angesagt" ist und setzen Trends. Neben der Erhöhung der verkauften Stückzahl kann die Ansprache der Meinungsführer auch zu einer hohen Umsatzrendite führen: Sie gehören oftmals zu den Innovatoren oder "Early adopters" und schauen selten auf den Preis.
Sie kaufen Produkte auch während der Markteinführung und sind bereit dafür einen Zuschlag auf den erst später sinkenden Preis im Massenmarkt zu bezahlen. Oftmals sind sie auch ein guter Indikator dafür welche Produkte am Markt erfolgreich sein werden und erfüllen damit zugleich die Funktion eines überschaubaren Testmarktes.
Professionelle und informelle Meinungsführer
In praktisch allen Märkten und Produktbereichen kommen Opinion Leader zum Einsatz. Dabei kann unterschieden werden zwischen professionellen Meinungsführern und eher informellen. Professionelle Meinungsführer können Journalisten oder Prominente sein, die ganz gezielt und offen für eine bestimmte Produktkategorie oder ein Unternehmen auftreten.
Im deutschsprachigen Raum können Zeitschriften von Automobilklubs oder auch Fachzeitschriften für ein Hobby oder eine Freizeitbeschäftigung als professionelle Opinion Leader genannt werden. Inzwischen gibt es eine deutliche Trennung zwischen redaktionellen Inhalten und Werbung bzw. Produktplatzierung, dennoch bietet die positive Grundeinstellung dieser Medien einen Wettbewerbsvorteil.
Informelle Meinungsführer beeinflussen eine kleinere Guppe im privaten Umfeld oftmals auch ohne besondere Incentives oder materielle Interessen. Sie finden bestimmte Produkte, das Storyteling oder den Markenkern einfach interessant und stylisch. Damit sind sie allerdings auch wesentlich unberechenbarer, weshalb der Aufbau einer Marke ein sehr komplexes Unterfangen sein kann.
Der Opinion Leader hat die folgenden Eigenschaften:
- Er beeinflusst nicht nur seine Kaufentscheidungen, sondern die einer größeren Gruppe
- Er ist meinungsstark und selbstbewusst und probiert auch gerne neue Produkte und Dienstleistungen aus. Als Innovator bzw.
- Early Adopter ist seine Preisbereitschaft sehr ausgeprägt
- Neben institutionellen Meinungsführern gibt es auch informelle Opinion Leader
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Restbuchwert
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Prokura