OEM
OEM verständlich & knapp definiert
OEM (Original Equipment Manufactourer) ist ein Erstaurüster, der Produkte in seiner eigenen Produktionsstätte fertigt, diese aber nicht selber in den Handel bringt. Diese Produkte werden an andere Herstellungsstätte oder auch an den Fachhandel geliefert.- chevron_right Erstausrüster und Originalausrüstungshersteller
- chevron_right OEM in der IT-Industrie verbreitet
- chevron_right Bedeutung von OEM im Fahrzeug- und Maschinenbau
OEM sind Hersteller von Komponenten oder von eigenständigen Produkten. Der Begriff stammt als Abkürzung von der englischen Bezeichnung "Original Equipment Manufacturer" und lässt sich im Deutschen mit
Originalausrüstungshersteller oder Erstausrüster übersetzen. Vor allem in der Automobilindustrie, im Maschinenbau sowie in der IT-Branche wird der Begriff OEM genutzt, findet hier aber unterschiedliche Verwendung.
Erstausrüster und Originalausrüstungshersteller
Als Erstausrüster wird ein Hersteller von Produkten und Komponenten verstanden, die dieser in eigenen Produktionsstätten fertigt und nicht selbst in den Handel bringt. Zahlreiche Markenhersteller liefern allerdings ihre Produkte als OEM-Versionen an andere Herstellerfirmen sowie auch an den Fachhandel. In der Regel sind diese Waren baugleich, können allerdings als OEM-Version leicht modifiziert und an die Wünsche des Firmenkunden angepasst worden sein.
OEM in der IT-Industrie verbreitet
Im IT-Sektor gibt es OEM-Software und OEM-Hardware. Eine OEM-Software kann im Funktionsumfang eingeschränkt sein, oder ist lizenzrechtlich mit bestimmten Hardware-Komponenten verbunden. So verkauft Microsoft OEM-Versionen seiner Betriebssysteme und Officeprogramme günstig an Händler oder PC-Hersteller.
Diese dürfen sie aber nur gemeinsam mit einem neuen PC-System verkaufen. Die den DVD-Brennern oder Scannern beigelegte OEM-Software verfügt hingegen oftmals über weniger Funktionen, als die im Handel erhältliche Programmversion.
Bedeutung von OEM im Fahrzeug- und Maschinenbau
Eine völlig gegensätzliche Verwendung des Begriffs OEM hat sich im Automobilsektor und im Maschinenbau etabliert. Hier werden OEM als Hersteller bezeichnet, die als Erstausrüster ein aus vielen einzelnen Komponenten zusammengebautes Produkt unter ihrem eigenen Namen auf den Markt bringen. OEM ist hier also die gängige Bezeichnung für den Fahrzeughersteller oder Maschinenhersteller selbst.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Restbuchwert
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Prokura