Nostrokonto
Kurz & einfach erklärt:
Nostrokonto verständlich & knapp definiert
Der Name für ein Konto, dass von einer inländischen Bank für eine ausländische Bank (Korrespondenzbank) im Inland eröffnet, verwaltet und geführt wird.notes Inhalte
Das Nostrokonto ist ein Bankkonto, welches eine Bank hauptsächlich für interne Buchungszwecke oder Verrechnungszwecke mit anderen Kreditinstituten vorhält. Es kann sowohl bei einer inländischen Bank, als auch einer ausländischen Bank geführt werden.
Häufige Buchungsarten auf dem Nostro-Konto sind:
- Geldanlagen wie Interbanken-Tagesgelder oder Sichteinlagen bei anderen Banken
- Verrechnungen von internationalen Zahlungen, die auf diesem Zwischenkonto gesammelt werden und dann in einer einzigen Transaktion überwiesen werden. Dabei könnte die Bank auch Transaktionskosten sparen, wenn sie nur die täglichen Netto-Währungspositionen ausgleicht und nicht die Gesamtsummen anweist
- Es könnten auch Zahlungen für Leistungen von Kunden verbucht werden, die dort gar kein Konto unterhalten: Gebühren für Schließfächer und ähnliches werden dann vom Kunden auf ein Konto des Kontoinhabers "Bankname" überwiesen.
Allerdings ist die Bedeutung des Nostrokontos in letzter Zeit abnehmend:
- In Zeiten des elektronischen Zahlungsverkehrs und insbesondere der kurzen Valutafristen im SEPA-Raum ist ein Zwischenkonto kaum noch geeignet für ein paar Tage Bodensätze zu verzinsen und die Kunden durch lange Valutazeiten zu belasten
- Viele Zahlungen werden inzwischen als Lastschriften oder über international standardisierte Zahlungsverfahren abgewickelt: Auf jeder Giro- oder maestro-Card findet sich inzwischen der SWIFT Code bzw. Bank Identifier. Das bei diesen internationalen Zahlungen angesprochene Konto wird nicht mehr bei einer lokalen Korrespondenzbank geführt.
Zusammenfassend kann das Nostrokonto als ein Konto beschrieben werden, welches:
- als Zwischen- bzw. Buchungskonto von einer Bank bei einer anderen geführt wird
- auch für Geldanlagezwecke einer Bank genutzt werden kann
- eine hohe Bedeutung insbesondere bei hohen Zinsen und langen Valutazeiträumen hatte
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Restbuchwert
- chevron_right Lobbyismus