Nikkei Index
Nikkei Index verständlich & knapp definiert
Der Nikkei Index ist der japanische Börsenindex und umfasst die Werte der 225 größten Unternehmen Japans. Er ist der bedeutendste Börsenindex Asiens und wird an der Börse in Tokyo gehandelt.Der japanische Leitindex, der Nikkei-Index, ist der bedeutendste Aktienindex Asiens und einer der wichtigsten Aktienindizes der Welt. Der Nikkei-Index wird an der Börse in Tokio, der Tokyo Stock Exchange, geführt und umfasst die 225 größten Unternehmen Japans. Dazu gehören sowohl Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche, der Informationstechnologie und der Transport- und Automobilindustrie, aber auch bedeutende Konzerne der Eisen- und Stahlindustrie sowie des Bergbaus.
Der Nikkei-Index bezieht sich auf die japanische Währung Yen. Der aktuelle Indexstand wird aus der Aufaddierung der einzelnen 225 Kurswerte ermittelt und berücksichtigt, ähnlich dem Dow Jones, keine Dividenden, Bezugsrechte und Sonderzahlungen. Einmal pro Jahr erfolgt eine Bewertung der im Index vertretenen Unternehmen und ein daraus resultierender Ausschluss oder eine Neuaufnahme.
Die Geschichte des Nikkei-Index
Der Nikkei-Index, auch Nikkei 225 Index, wurde erstmalig im September 1950 von der Börse in Tokio ermittelt. Seit 1971 erfolgt die börsentägliche Wertermittlung durch den japanischen Zeitungsverlag Nihon Keizai Shimbun. Der japanische Leitindex wird an der Tokyo Stock Exchange alle 15 Sekunden aktualisiert. Seinen bisherigen Höchststand erreichte der Nikkei-Index am 29. Dezember 1989 im Handelsverlauf mit 38.957,44 Punkten.
Nach dem Scheitern der New Economy und dem Platzen der Spekulationsblase auf dem japanischen Immobilien- und Aktienmarkt zum Ende des 20. Jahrhunderts verlor der Aktienindex dramatisch an Wert. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts hat der Nikkei-Index durch die internationale Banken- und Finanzkrise, dem Erdbeben im Jahr 2011 und die Wirtschaftskrise im europäischen Raum weiterhin erhebliche Wertschwankungen zu verzeichnen.
Das Wichtigste zum Nikkei-Index auf einem Blick:
- japanischer Leitindex, der die 255 größten, börsennotierten Unternehmen des Landes beinhaltet
- 1950 erstmals an der Börse in Tokio geführt
- seit 1971 ist die Wirtschaftszeitung Nihon Keizai Shimbun bei der Wertermittlung federführend
- die Auswahl der zugehörigen Unternehmen erfolgt jährlich und im Hinblick auf deren Liquidität und Branchenzugehörigkeit
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Eurobonds
- chevron_right Bezugsverhältnis
- chevron_right Gezeichnetes Kapital
- chevron_right Kapitalmarkt
- chevron_right Rendite
- chevron_right Swaps
- chevron_right Kryptowährung
- chevron_right Dividende
- chevron_right Zinsswap
- chevron_right Spekulationsblase