Nachtwächterstaat
Nachtwächterstaat verständlich & knapp definiert
Der Begriff Nachtwächterstaat bezeichnet einen Staat, der ausschließlich für die öffentliche Sicherheit und den Schutz des privaten Eigentums zuständig ist. Der Rest bleibt ohne Gesetze dem freien Spiel in der Gesellschaft und wirtschaftlich den freien Kräften des Markts überlassen.- chevron_right Herkunft des Begriffs
- chevron_right Minarchismus: Radikale Form des Liberalismus
- chevron_right Nachtwächterstaat - Zusammenfassung:
Der Nachtwächterstaat ist ein Staat, der sich auf das Minimum beschränkt: Er kümmert sich um die öffentliche Sicherheit und garantiert das Privateigentum. Darüber hinaus mischt er sich nicht in die Gesellschaft ein, er hält sich unter anderem aus der Wirtschaft heraus. Er konzentriert sich wie ein Nachtwächter, der nur im Notfall eingreift, weitgehend auf eine beobachtende Rolle. Eine alternative und freundlichere Bezeichnung ist Minimalstaat.
Herkunft des Begriffs
Der Begriff Nachtwächterstaat hatte bei seiner Etablierung im 19. Jahrhundert eine kritische und spöttische Stoßrichtung. Geprägt hat ihn Ferdinand Lassalle, einer der bekanntesten Vertreter der deutschen Arbeiterbewegung. Er prangerte die damals herrschenden sozialen Missstände an und warf den Regierungen vor, nicht regulierend einzuschreiten.
Minarchismus: Radikale Form des Liberalismus
Anhänger des Minarchismus, die einen Nachtwächterstaat beziehungsweise einen Minimalstaat wünschen, zählen zur Strömung des Liberalismus. Sie vertreten aber ein extremes Konzept. Die meisten Liberalen plädieren für eine reduzierte Rolle des Staates, lehnen jedoch nicht sämtliche Eingriffe ab. Sie bejahen zum Beispiel Regulierungen, die einen unfairen Wettbewerb verhindern, und die Schulpflicht.
Minarchisten sehen im Staat dagegen eine Gefahr für die Entfaltung jedes Individuums. Wirtschaftspolitisch sind sie der Überzeugung, dass das freie Spiel der Kräfte die besten Ergebnisse für alle zeitige. Die These lautet: Wenn jeder aus eigennützigem Interesse handelt und der Staat dieses Handeln nicht durch Gesetze einschränkt, agiert jedes Individuum engagierter. Eine erhebliche Bedeutung kommt diesem Konzept weiterhin in den USA zu, wo sich viele Minarchisten in der libertären Bewegung engagieren.
Es gibt zum einen eine Libertäre Partei, zum anderen nehmen häufig libertäre Kandidaten an den Vorwahlen der Republikaner teil. Es hat zwar noch niemand aus dieser politischen Denkströmung die Vorwahlen gewonnen, zum Teil konnten die Libertären aber hohe Einzelergebnisse erzielen.
Nachtwächterstaat - Zusammenfassung:
- Staat soll nur für Sicherheit sorgen und Privateigentum gewährleisten
- Bezeichnung geht auf einen Gegner dieses Denkens zurück
- Befürworter sprechen von Minimalstaat
- Konzept der Minarchisten
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Restbuchwert
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Prokura