Materialflusssysteme
Kurz & einfach erklärt:
Materialflusssysteme verständlich & knapp definiert
In der Logistik bezeichnet ein Materialflusssystem die Gesamtheit aller arbeitstechnischen und infrastrukturellen Teilsysteme, die für den Materialfluss innerhalb eines Systems verantwortlich sind. Klassische Teilsysteme sind zum Beispiel Transport, Lager und Materialeingang, aber auch die Logistiksoftware kann als Teil des Materialflusssystems interpretiert werden.notes Inhalte
Bei einem Materialflusssystem handelt es sich um oftmals komplexe Anlagen, die sich mit der Beförderung von Rohmaterialien oder Zwischenprodukten befassen und diese zum vorgesehenen Zeitpunkt an der jeweils nächsten Stufe im Produktionsablauf zur Verfügung stellen. Sie sind wesentlicher Bestandteil der industriellen Fertigung und haben einen wesentlichen Anteil an den Kostenersparnissen bei der Serienfertigung. Analoge Fördertechnik geht dabei oft Hand in Hand mit IT-unterstützter Produktionsplanung und -steuerung.
Traditionelle Anwendungen bei Schüttgütern oder Flüssigkeiten
Materialflusssysteme sind allgegenwärtiger Bestandteil der Produktionsanlagen beispielsweise in der Chemie- und Ölindustrie oder aber auch der Lebensmittelindustrie. Hier werden große Mengen an gleichartigen bzw. bestimmten Qualitätsstandards entsprechenden Gütern umgeformt, getrennt oder neu zusammengestellt. Für die möglichst hohe Effektivität der Anlagen ist der stetige, ununterbrochene Input eine wesentliche Voraussetzung. Materialflusssysteme erfüllen diese Aufgabe auf der Seite des Materialeingangs und teilweise auch auf der "Ausgabe-Seite" hin zu den Verpackungssystemen.Materialflusssysteme dienen auch der Qualitätssicherung
Im Zuge der Erhöhung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards ist in vielen Materialflusssystemen eine zusätzliche Aufgabe hinzugekommen: Innerhalb der Leitungen bzw. Rohre werden Messfühler oder Sensoren integriert, die beispielsweise bei Lebensmitteln Fremdkörper wie Plastikteile oder Metallstücke entdecken - die vielleicht beim Wareneingang in das Materialflusssystem gelangt sind. Damit erfüllt das Materialflusssystem eine zusätzliche Aufgabe bei der Qualitätssicherung.
Durch die Übernahme von Routinetätigkeiten im Transport und der Weiterleitung von Gütern konnte die Produktivität der Produktion oftmals erheblich gesteigert werden. Materialflusssysteme werden in der Regel von Leitständen aus gesteuert, Techniker übernehmen die Wartung der mechanischen und beweglichen Teile.
Zusammenfassung Eigenschaften von Materialflusssystemen:
- Es sind komplexe technische Anlagen zur Beförderung von Materialien oder Produkten innerhalb von Werken
- Sie sind kosteneffizient und erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit
- Neben Transportaufgaben übernehmen sie auch Aufgaben der Qualitätssicherung bzw. Produktkontrolle
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Kommissioniermethoden
- chevron_right EAN Code
- chevron_right Disposition
- chevron_right Mangelhafte Lieferung
- chevron_right Kommissionierzeiten
- chevron_right Feste Lagerplatzordnung
- chevron_right Fertigungstiefe
- chevron_right Just in Time
- chevron_right Bruttobedarf
- chevron_right Kommissionieren