Market-Timing
Market-Timing verständlich & knapp definiert
Market-Timing ist eine Anlagestrategie, bei der es darum geht, die günstigen Ein- und Aussteigepunkte bei einer Geldanlage in Wertpapieren zu finden.- chevron_right Wie wird Market-Timing angewandt?
- chevron_right Längerfristiges Market-Timing möglich
- chevron_right Studien belegen keine höhere Rendite mit Market-Timing
- chevron_right Market-Timing – Zusammenfassung
Market-Timing ist eine Anlagestrategie im Börsenhandel, um mit kurz- bis mittelfristigen Transaktionen höhere Renditen zu erzielen. Diese Strategie benötigt eine langjährige Börsenerfahrung und eignet sich daher nicht für Börsenanfänger. Das Market-Timing ist das Gegenstück zur Buy-and-Hold Strategie, welche auf das langfristige Halten von Aktien abzielt.
Wie wird Market-Timing angewandt?
Ziel von Market-Timing ist es, den richtigen Zeitpunkt für den Kauf und Verkauf einer Aktie zu bestimmen. Um diese Zeiträume einschätzen zu können, müssen Anleger auf charttechnische Analysen zurückgreifen und auch fundamentale Unternehmensanalysen in ihre Untersuchungen einbeziehen.
Durch die häufigen Depotumschichtungen und die große Anzahl Transaktionen sind auch die Handelskosten sehr hoch, welche bei der Analyse der zu erwartenden Rendite einbezogen werden müssen. Auch für Fonds, die über Market-Timing-Manager bezogen werden, fallen häufig zusätzliche Kosten an.
Längerfristiges Market-Timing möglich
Market-Timing muss nicht zwangsläufig kurz- und mittelfristig geschehen. Am häufigsten wird Market-Timing zwar für kurz- und mittelfristige Transaktionen eingesetzt. Eine Kombination mit der Buy-and-hold Strategie ist ebenfalls möglich. Bei diesem Mix bleiben die Aktien auf längere Zeit im Depot und die Transaktionskosten daher gering. Über Chart- und Fundamentalanalysen wird dann ein Zeitraum untersucht, an dem ein Verkauf der Aktien am rentabelsten ist.
Studien belegen keine höhere Rendite mit Market-Timing
Zu der Market-Timing Strategie gibt es mittlerweile mehrere Studien, die belegen, dass eine Überrendite mit dieser Strategie nicht zwingend erzielt werden kann. Allein die hohen Transaktionskosten schmälern die Renditen signifikant. Auch die Kosten für Manager, die fürs Market-Timing bezahlt werden, schmälern die Renditen zusätzlich. Einige Studien belegen zudem, dass eine Buy-and-Hold Strategie bessere Renditen erzielt als die Market-Timing-Strategie.
Market-Timing – Zusammenfassung
- Eine Anlagestrategie mit dem Ziel, durch häufige, kurzweilige Transaktionen eine höhere Rendite zu erzielen.
- Nicht für Anfänger geeignet, da Börsenerfahrung notwendig ist.
- Hohe Handelskosten durch häufige Transaktionen.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Eurobonds
- chevron_right Bezugsverhältnis
- chevron_right Rendite
- chevron_right Gezeichnetes Kapital
- chevron_right Kapitalmarkt
- chevron_right Swaps
- chevron_right Zinsswap
- chevron_right Stockdividende
- chevron_right Kryptowährung
- chevron_right Spekulationsblase