Management Development


Kurz & einfach erklärt:

Management Development verständlich & knapp definiert

Management Development wird in Unternehmen eingesetzt, um die Führungsetage von morgen auszubilden. Genau wie in der generellen Personalentwicklung wird hierbei auf einen Mix aus theoretischen Fortbildungen und Praxiserfahrung gesetzt.
notes Inhalte

Unter dem Begriff Management Development ist die Schaffung und Verbesserung der Kompetenz von Managern sowie die Ausbildung von Managern zu verstehen. In der Regel handelt es sich hierbei um einen geplanten Prozess, der von Unternehmen sehr langfristig gedacht wird.

Was ist Management Development?

Für den Erfolg eines Unternehmens ist es von enormer Bedeutung, wie qualifiziert das Management ist. Schließlich richten die Manager den Konzern strategisch und langfristig aus. Sie müssen Marktchancen und -risiken erkennen, Personal führen und gleichzeitig das operative Geschäft im Auge behalten. Zwar gibt es keine klassische „Ausbildung“ zum Manager, insbesondere große Konzerne setzen hier aber auf langfristig angelegtes Management Development:

  • Programme: Künftige Vorstände und Manager steigen meist auf unteren Managementebenen ein. Im Rahmen von theoretischen Seminaren erhalten sie Know-how etwa im Bereich von Personalführung. Nach und nach wird das Niveau dieser Kurse gesteigert und natürlich auf das Unternehmen an sich zugeschnitten.
  • Erfahrungen: Gleichzeitig müssen die künftigen Manager Erfahrungen sammeln. So können sie beispielsweise erst einige Jahre eine Abteilung leiten, dann zum Regionalleiter aufsteigen und schließlich in den Vorstand integriert werden.


Das Ziel des Unternehmens ist es dabei immer, die Fähigkeiten und das Wissen der Manager im Sinne der individuellen, organisatorischen Erfordernisse zu erweitern. Zudem werden etwa an Universitäten neue Manager bewusst gesucht. Oftmals kommen beim Management Development auch Mentoren zum Einsatz, die bereits Führungsaufgaben im Unternehmen übernehmen.

Unterschied: Management Development und Personalentwicklung

Das Grundprinzip von Management Development und Personalentwicklung ist gleich. Unternehmen versuchen, die Kompetenzen der Mitarbeiter weiterzuentwickeln, um zwei grundlegende Ziele zu erfüllen:

  • Die Motivation der Mitarbeiter soll gesteigert werden, weil sie sich selbst verwirklichen können, mehr Verantwortung und auch eine bessere Bezahlung erhalten, wenn sie Fortbildungen abschließen.
  • Zudem soll natürlich die Produktivität im Unternehmen steigen, wenn Mitarbeiter auf die spezifischen Anforderungen der Organisation hin ausgebildet werden können.


Allerdings ist Management Development oft deutlich komplexer und zielt auf eine Zeitspanne von deutlich mehr als zehn Jahren ab.

Management Development – Definition & Erklärung – Zusammenfassung

  • Management Development bezeichnet die bewusste Ausbildung von Führungskräften in Unternehmen
  • In der Regel basiert dies auf einen Mix aus theoretischen Fortbildungen und Praxiserfahrung
  • So können Unternehmen das Management spezielle auf die individuellen Anforderungen ihrer Organisation hin ausbilden

Weiterführende Artikel:

Absatz: Mit dem Terminus Absatz wird die durch ein Unternehmen von einem Gut oder einer Dienstleistung in einer bestimmten Zeitspanne ...


Vermögen: Unter den Begriff Vermögen fallen alle Güter und Rechte, die Unternehmen, Privathaushalte und der Staat besitzen. Diese Kategorie ...


Abgrenzung (zeitlich): Eine Abgrenzung in zeitlicher Hinsicht erfolgt, um die Erfolgsermittlung (Gewinne, Verluste) periodengerecht durchführen zu ...


Accounting: Unter Accounting ist die systematische Erfassung und Überwachung der in einem Unternehmen entstehenden Geld- und Leistungsströme ...


Akkordlohn: Der Akkordlohn wird auf Basis des Mengenergebnisses pro Zeiteinheit vergeben. Dabei ist zwischen Zeit- und Geldakkord zu unterscheiden, ...


Aktivkonto: Mit dem Begriff Aktivkonto wird in der Betriebswirtschaftslehre ein Bestandskonto bezeichnet, das sich aus einer Unternehmensbilanz ableiten ...

whatshot Beliebteste Artikel