Long
Long verständlich & knapp definiert
An der Börse profitieren Anleger allgemein immer dann von einer Investition, wenn die Kurse eines Basiswerts steigen. Wenn dies der Fall ist, so sind die Investoren Inhaber einer Long-Position. Das Gegenteil hiervon ist die Short-Position, bei der der Anleger von fallenden Kursen profitiert.
- chevron_right Beispiel für "long"
- chevron_right Unterschied zwischen long und short
- chevron_right Long – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
Im Finanzbereich wird oft von „long“ und „short“ bzw. von einer „Long-Position“ oder von einer „Short-Position“gesprochen. Was sich vielleicht kompliziert anhört, ist recht einfach zu erklären. Denn eine Long-Position ist nichts anderes als eine Haben- oder Bestandsposition.
Beispiel für "long"
Wenn ein Anleger also „long“ ist, hat er bestimmte Wertpapiere oder anderweitige Finanzinstrumente in seinem Bestand. Wäre der Anleger hingegen short, hätte er zuvor Wertpapiere verkauft, die er gar nicht besessen hat. Es würde sich demzufolge um eine Minusposition handeln.
Unterschied zwischen long und short
Beim Handel mit herkömmlichen Wertpapieren wie Aktien oder Anleihen profitieren Anleger in der Regel immer dann von ihrer Investition, wenn sich die Kurse der Wertpapiere positiv entwickeln. Schließlich sind die Investoren im Falle von Aktien Teilhaber eines Unternehmens, Preissteigerungen erhöhen ihr Vermögen. Wann immer Investoren an einer Kurssteigerung partizipieren, ist von einer Long-Position zu sprechen.
Von Bedeutung ist diese Bezeichnung vor allem dann, wenn mit Finanzderivaten spekuliert wird. Denn mit diesen Wertpapieren ist es möglich, auch auf fallende Kurse eines Wertpapiers zu setzen. Dann wird der Anleger nicht Teilhaber des Unternehmens, sondern wettet praktisch mit dem Emittenten des Finanzderivats auf die Kursentwicklung. In diesem Fall ist von einer Short-Position zu sprechen.
Long – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
- Long bezeichnet eine Bestands- bzw. Halteposition
- Wer long geht, der profitiert immer von steigenden Kursen eines Basiswerts
- Investiert der Anleger hingegen in eine Short-Position, so profitiert er von fallenden Kursen
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Eurobonds
- chevron_right Bezugsverhältnis
- chevron_right Gezeichnetes Kapital
- chevron_right Kapitalmarkt
- chevron_right Rendite
- chevron_right Swaps
- chevron_right Kryptowährung
- chevron_right Dividende
- chevron_right Zinsswap
- chevron_right Spekulationsblase