Leistungslohn
Leistungslohn verständlich & knapp definiert
Unter Leistungslohn versteht man die Vergütung, die sich an Leistungskriterien orientiert. Es wird also nicht nur die verbrachte Anwesenheitszeit im Betrieb vergütet, sondern auch die vollbrachte Leistung während der Anwesendheitszeit. Formen des Leistungslohns sind Akkordlohn, Prämienlohn und Zeitlohn.Der sogenannte Leistungslohn gehört zur Art der erfolgsabhängigen Vergütung von Mitarbeitern. Er beruht auf einer von Frederick Winslow Taylor begründeten Auffassung, dass Mitarbeiter dann produktiver Arbeiten, wenn sie leistungsabhängig bezahlt werden.
Dieser Meinung nach besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Leistung und Entlohnung, da der Lohn die Motivation des Arbeitenden direkt beeinflusst. Die Anwesenheitszeit eines Mitarbeiters an seiner Arbeitsstätte hat im Falle der Zahlung von Leistungslohn keinen Einfluss auf die fließende Vergütung.
Ebenfalls eng an der Theorie nach Taylor angelehnt ist die leistungsorientierte Vergütung. Diese stellt jedoch das Verhalten und die Fähigkeiten eines Mitarbeiters in den Vordergrund. Die messbare Produktivität ist in diesem Zusammenhang nur zweitrangig.
In der Praxis gehört der Leistungslohn nur eher zu den theoretischen Modellen – zumindest hierzulande. Leistungsorientierte Vergütung in Verbindung mit einem Festgehalt ist im Gegensatz dazu jedoch relativ weit verbreitet.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Lobbyismus
- chevron_right Prokura