Lagerorganisation
Kurz & einfach erklärt:
Lagerorganisation verständlich & knapp definiert
Lagerorganisation umfasst alle Tätigkeiten, die die Abläufe in einem Lager geordnet, schnell und effizient für das Unternehmen gestalten. Lagerorte, maschinelle Ausrüstung sowie personelles Know-how und das Delegieren von Verantwortlichkeiten spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Der folgende Überblick fasst Formen, Ziele, Verantwortung und Kontrollmöglichkeiten der Lagerorganisation kompakt und übersichtlich zusammen.notes Inhalte
- chevron_right Ziele im Fokus: Lagerorganisation bedarfsgerecht gestalten
- chevron_right Lagerorganisation: unterschiedliche Formen möglich
- chevron_right EDV als wichtige Grundlage der Lagerorganisation
- chevron_right Mitarbeiter der Lagerorganisation
- chevron_right Kontrolle als Element der Lagerorganisation
- chevron_right Zusammenfassung Lagerorganisation
Ziele im Fokus: Lagerorganisation bedarfsgerecht gestalten
Lagerorganisation hat vor allem vier Ziele im Fokus:- das schnelle Auffinden aller im Lager benötigten Materialien, Rohstoffe und Waren
- die Minimierung von Transportwegen inklusive der daraus resultierenden Einsparung von Kosten
- die optimale Ausnutzung der Lagerräumlichkeiten
- die Bestandsverwaltung für ein reibungslos funktionierendes Bestellwesen

Die Minimierung von Transportwegen ist entscheidender zeitlicher Faktor in der Lagerarbeit und steht in direktem Zusammenhang mit dem personellen und finanziellen Aufwand im Lager. Die Schnelligkeit im Lagerfluss kann durch unterschiedliche Maßnahmen realisiert werden. Lagerorte, Flurförderfahrzeuge (Gabelstapler) für den Transport, Scanvorrichtungen und EDV-gestützte Lagerverwaltung sorgen in Verbindung mit personellem Know-how für effiziente Lagerorganisation.
Die optimale Lagerausnutzung/ ist aus zwei Gründen wichtig. Beim Mietlager reduziert sie die Mietkosten durch den geringeren Platzbedarf, beim eigenen Lager Fixkosten wie Strom und Heizung durch geringere Flächennutzung. Zudem kann auf gleichem Raum mehr Inhalt gelagert werden, was wiederum der Versorgung von Kunden und Produktion mit benötigten Waren, Rohstoffen und Materialien zugute kommt.
Die Bestandsverwaltung ist ein wichtiger Faktor der Lagerorganisation. Sie gewährleistet, dass Beteiligte zu jedem Zeitpunkt via EDV Informationen über den Bestand im Lager haben und nötige Nachbestellungen auf diese Weise rechtzeitig realisiert werden können. Produktionsstillstand mit kostenintensiven Folgen kann so ebenso vermieden werden wie Unzufriedenheit beim Kunden. Die Inventurarbeiten stehen mit der Bestandsverwaltung ebenfalls in folgerichtigem Zusammenhang.
Lagerorganisation: unterschiedliche Formen möglich
Lagerorganisation kann in unterschiedliche Kategorien eingeteilt werden. Eine Möglichkeit ist die Unterscheidung in chaotische und fixe Lagerorganisation. Die fixe Variante weist jedem Produkt einen festen Lagerplatz zu. Dies ist bei der chaotischen Lagerhaltung nicht der Fall, weswegen diese Lagerform als deutlich ineffizientere Variante nur in kleinen Lagern realisierbar ist.Eine weitere Unterscheidungsmöglichkeit der Lagerorganisation ist die in Aufbau-, Ablauf- und Informationsorganisation. Die Aufbauorgansiation umfasst beispielsweise Lagerorte und Lagerzonen als Einteilungsmöglichkeit. Strukturen gestalten die Lagerorganisation wesentlich effizienter. Die Ablauforganisation beschreibt die Regelung der Lagerabläufe. Zuständigkeiten und Wege, Entnahme- und Beförderungsmethoden sowie Sicherheitsmaßnahmen kennzeichnen diesen Bereich der Lagerorganisation. Informationsorganisation im Lager ist besonders wichtig. Nur durch sie wissen Berechtigte, welche Inhalte sich in einem Lager befinden, wo sie gelagert sind und wann Bestände nachbestellt beziehungsweise nachproduziert werden müssen, damit die Verfügbarkeit auch kontinuierlich gewährleistet werden kann.
EDV als wichtige Grundlage der Lagerorganisation
Heutzutage ist Lagerorganisation ohne computergestützte Vorgänge kaum mehr denkbar. Menge an Produkten, Waren und Rohstoffen erfordern ebenso wie Anforderungen von Kunden und Produktion eine effiziente Lagerorganisation, die nur auf EDV-Basis in vollem Umfang gewährleistet werden kann. Hier gibt es Lagersoftware für unterschiedliche Ansprüche, die von Lagerverwaltung über Access-Datenbanken bis zur Nutzung von Freeware im Lagerbereich reicht. Die bedarfsgerechte Auswahl ist wichtig. Lagerprogramme sind wichtig für die Inventur, die Erfassung von Mindest- und Meldebeständen sowie von Lagerorten. Die Just in Time-Variante der Lagerorganisation zeigt zum Beispiel, wie wichtig es ist, das Lagerprozesse computergestützt reibungslos ineinandergreifenMitarbeiter der Lagerorganisation
Um ein Lager effizient zu organisieren, braucht es eine Lagerleitung mit entsprechender Expertise und Erfahrung, aber auch Lagerfachkräfte, die Anforderungen zielgerichtet umsetzen können. EDV-Fachkräfte stellen die Lagerorganisation auf eine Grundlage, die durch die Digitalisierung besonders effizient ist.Kontrolle als Element der Lagerorganisation
Für reibungslose Lagerabläufe ist Kontrolle besonders wichtig. Dies wird durch EDV und erfahrene Mitarbeiter realisiert. Lagerorganisation dient nicht nur Kundenzufriedenheit und Produktion. Sie dient auch der Zuordnung von Lagerentnahmen zu bestimmten Kostenstellen. Funktionsfähige Kontrollmechanismen sind daher zentraler Bestandteil professioneller Lagerorganisation. Daher sind Grundlagen durch Lagersoftware und Delegieren von Verantwortlichkeiten an Lagermitarbeiter von hoher Bedeutung.Zusammenfassung Lagerorganisation
- bedarfsgerechte Formen für das jeweilige Unternehmen möglich
- Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Blick
- Wege, Zeiten, Mitarbeiter und Gerätschaften im Fokus
- EDV-gestützte Lagerorganisation als wichtiger Faktor
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Warenannahme
- chevron_right Flächennutzungsgrad
- chevron_right Fremdlager
- chevron_right Dezentrale Lagerung
- chevron_right Zentrale Lagerung
- chevron_right Lagerorganisation
- chevron_right Raumnutzungsgrad
- chevron_right Lagerarbeiter
- chevron_right Holprinzip
- chevron_right Lagerprozesse