Lagermeister
Den Titel Lagermeister kann man erlangen, in dem man einen IHK Lehrgang absolviert. Geeignet ist diese Fortbildung für Personen, die eine Ausbildung in diesem Bereich abgeschlossen haben und bereits über einschlägige Berufserfahrung verfügen.
Was macht ein Lagermeister? Die Aufgaben
Genaue Tätigkeitsgebiete hängen natürlich immer von den Strukturen in dem betrieb sowie von den persönlichen Qualifikationen ab. In der Regel übernimmt ein Lagermeister aber folgende Aufgaben:- Planung / Einrichtung von Betriebsmitteln
- Delegation von Aufgaben an Mitarbeitern
- Überwachung der Kostenentwicklung
- Überwachung der Qualität
- Gewährleistung störungsfreier Arbeitsabläufe
- Koordination der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
Welche Inhalte werden in der Weiterbildung gelehrt?
Die genauen Inhalte hängen natürlich vom jeweiligen Bildungsträger ab. Folgende Inhalte sind beispielsweise möglich:- kostenbewusstes Handeln
- Rechts-Grundlagen
- Teamentwicklung, Teambetreuung
- Arbeitssicherheit und Betriebstechnik
- Logistik und Umweltschutz
- Berufspädagogik
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Warenannahme
- chevron_right Flächennutzungsgrad
- chevron_right Fremdlager
- chevron_right Dezentrale Lagerung
- chevron_right Zentrale Lagerung
- chevron_right Lagerorganisation
- chevron_right Raumnutzungsgrad
- chevron_right Lagerarbeiter
- chevron_right Holprinzip
- chevron_right Lagerprozesse