Lagerbestand
Kurz & einfach erklärt:
Lagerbestand verständlich & knapp definiert
Der Lagerbestand ist die Menge an Ware, welche zu einem bestimmten Zeitpunkt einem Unternehmen im Lager zur Verfügung steht. Dabei kann es sich um Fertigwaren, Roh-, Hilfs- oder Betriebsstoffe handeln.notes Inhalte
Der Lagerbestand beschreibt Teile des Umlaufvermögens, die zum Weiterverkauf oder der Weiterverarbeitung gedacht sind und sich im Eigentum des Unternehmens befinden. Der Lagerbestand kann in verschiedene Kategorien wie beispielsweise Fertigwaren, Roh-, Hilfs- oder Betriebsstoffe unterteilt werden. Bei Handelsunternehmen besteht der Lagerbestand dazu im Gegensatz meist aus dem Warenbestand. Aufgrund seiner Größe und wirtschaftlichen Bedeutung gehört dessen Optimierung zu den betriebswirtschaftlichen Herausforderungen.
Betriebswirtschaftliche Einflußgrößen für den Lagerbestand
Der optimale Lagerbestand ist eine betriebswirtschaftliche Kenngröße, die einem klassischen Zielkonflikt unterliegt: Einerseits soll ein hoher Lagerbestand eine sofortige Lieferfähigkeit ermöglichen. Auf der anderen Seite steigen verschiedene Kostenkategorien proportional oder überproportional mit dem Lagerbestand an. Neben den direkt zurechenbaren und quantifizierbaren Kosten steigt bei einem hohen Lagerbestand auch das unternehmerische Risiko an.
Erhebliche wirtschaftliche Bedeutung: Pflicht zur Feststellung des Lagerbestands
Die im Lagerbestand enthaltenen Güter gehören zum Umlaufvermögen eines Unternehmens und sind auf der Seite der Aktiva in der Bilanz zu finden. Die Höhe darf nicht geschätzt werden, da es sich um eine bedeutende Rechengröße mit einem Einfluß auf viele auch für die Steuerbemessung herangezogene Kennzahlen handelt. Deshalb wird er im Rahmen einer Inventur regelmäßig festgestellt und die jeweils vorhandenen Stückzahlen werden mit Preisen bewertet und multipliziert.
Lagerbestand - Definition & Erklärung Zusammenfassung
- Der Lagerbestand ist eine Summenzahl aus den Fertig- oder Handelswaren und Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, die sich im Eigentum des Unternehmens befinden
- Die Höhe ergibt sich aus der Umsetzung der Unternehmensanforderungen und der Lösung von Zielkonflikten
- Der Lagerbestand muss regelmäßig im Rahmen einer Inventur erfasst und bewertet werden
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Kommissioniermethoden
- chevron_right EAN Code
- chevron_right Disposition
- chevron_right Mangelhafte Lieferung
- chevron_right Kommissionierzeiten
- chevron_right Feste Lagerplatzordnung
- chevron_right Bruttobedarf
- chevron_right Fertigungstiefe
- chevron_right Just in Time
- chevron_right Kommissionieren