Kundenskonto
Kundenskonto verständlich & knapp definiert
Ein Kundenskonto ist ein Preisnachlass, den Händler ihren Kunden einräumen, wenn sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums die gelieferte Ware bezahlen.Kundenskonto ist ein Preisnachlass auf den Verkaufspreis, den der Händler Kunden einräumt, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums die gelieferte Ware bezahlen. Auf diese Weise hat der Kunde die Möglichkeit, einen kurzfristigen und kostenfreien Lieferantenkredit zu bekommen.
Im Gegenzug verbessert der Händler seine Liquidität und kann seinerseits Lieferantenrechnungen unter Abzug von Skonto bezahlen, oder die mit der Aufnahme von Fremdkapital verbundenen Kosten sparen.
Kundenskonto Beispiel
Als Zahlungsbedingung hat der Händler auf der Rechnung festgelegt: "Innerhalb von acht Tagen abzüglich zwei Prozent Skonto, innerhalb von 30 Tagen rein netto". Der Bruttobetrag der Rechnung beträgt € 150,00.
Das bedeutet, der Kunde kann bei Beachtung der Zahlungsfrist den Überweisungsbetrag um 2% vom Rechnungsbetrag (2% von € 150,00 sind € 3,00) kürzen und muss lediglich € 147,00 überweisen.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Restbuchwert
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Prokura