Konsumdarlehen
Konsumdarlehen verständlich & knapp definiert
Ein Konsumdarlehen ist ein Ratenkredit, der dem Kreditnehmer vorrangig den Erwerb von Konsumgütern ermöglicht. Das Konsumdarlehen ist somit eindeutig dem Privatkunden der kreditgebenden Bank zugeordnet.- chevron_right Definition des Konsumdarlehens
- chevron_right Die Bedingungen für das Konsumdarlehen
- chevron_right Die Vorteile
- chevron_right Ein Beispiel für ein Konsumdarlehen
- chevron_right Das Wichtigste als Fazit:
Bei einem Konsumdarlehen handelt es sich in erster Linie um einen Ratenkredit. Banken vergeben verschiedene Kredite, die an Privatkunden, Geschäftskunden und Unternehmen vergeben werden. Eindeutig wird das Konsumdarlehen den Privatkunden zugeordnet.
Definition des Konsumdarlehens
Das Konsumdarlehen ist ein Ratenkredit, den der Kreditnehmer zum Kauf von Konsum nutzt. Darunter versteht man den Kauf eines neuen Fernsehers, neue Möbel, ein Gebrauchtwagen oder einen PC. Auch für einen geplanten Urlaub nehmen viele Verbraucher ein Konsumdarlehen auf. Einen anderen Begriff für das Konsumdarlehen ist auch der Konsumentenkredit, Anschaffungsdarlehen oder Verbraucherkredit. Die Kreditform ist immer ein Ratenkredit.
Der Kreditnehmer erhält die gewünschte Kreditsumme, danach zahlt er den Kredit mit Zinsen und gleichbleibenden monatlichen Raten zurück. Eine Erklärung für die Bedeutung Konsumdarlehen leitet sich auch aus der Höhe der Kreditsumme ab. Es werden meist kleinere Kreditsummen vergeben um sozusagen die Haushaltskasse aufzubessern, damit kleinere Anschaffungen rund um das Haus vorgenommen werden können.
Die Bedingungen für das Konsumdarlehen
Damit der Kreditsuchende ein günstiges Konsumdarlehen erhält, muss er einige Konditionen erfüllen.
Neben der Volljährigkeit muss er ein ausreichendes und geregeltes Einkommen vorweisen können. Es sollte aus einer nichtselbständigen Tätigkeit herrühren. Eine feste Anstellung gehört zu den Konditionen, hierbei sollten mindestens sechs Monate bestehen. Seine Schufa darf keine Negativmerkmale aufweisen.
Sollte der Kreditsuchende diese Voraussetzungen erfüllen, so kann er ein günstiges Konsumdarlehen erhalten. Da diese Form der Kreditvergabe sehr häufig ist, empfiehlt es sich vor der Antragstellung einen kostenlosen Online-Kreditvergleich durchzuführen.
Die Vorteile
Ein Konsumdarlehen bietet dem Kreditsuchenden einige Vorteile und eine beachtliche Flexibilität. Vorteile die ein Konsumdarlehen bietet sind ein niedriger Zinssatz, eine flexible Kredithöhe, eine an die persönlichen Bedürfnisse angepasste Laufzeit.
Daneben wird das Konsumdarlehen in monatlich gleichbleibenden Raten zurückbezahlt, der Zinssatz bleibt während der ganzen Laufzeit fest. Wenn Bedarf besteht kann eine günstige Restschuldversicherung abgeschlossen werden, der Antrag kann ganz bequem online gestellt werden.
Ein Beispiel für ein Konsumdarlehen
Werden 5.000 Euro in Erwägung gezogen und sind alle Voraussetzungen erfüllt, dann erstellt die Bank ein Angebot. Die Bank nennt einen Nominalzinssatz und einen Effektivzinssatz. Wichtig ist der Effektivzinssatz, da er alle Kosten enthält und letztlich den tatsächlichen Kredit darstellt. Wird ein Zinssatz von 7 % angeboten und eine Laufzeit von 4 Jahren, dann zahlt der Kreditsuchende etwa 120 Euro im Monat. Insgesamt beläuft sich der Kreditbetrag auf 5.750 Euro.
Das Wichtigste als Fazit:
- Einige Vorteile (Flexibilität, schnelle Beantragung)
- beachtliche Flexibilität
- niedriger Zinssatz
- flexible Kredithöhe
- angepasste Laufzeit.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Selbstschuldnerische Bürgschaft
- chevron_right Disagio
- chevron_right Hypothek
- chevron_right Abzahlungsdarlehen
- chevron_right Dokumenteninkasso
- chevron_right Kreditor
- chevron_right Geldschöpfungsmultiplikator
- chevron_right Fremdkapitalzinsen
- chevron_right Effektivzins
- chevron_right Effektivverzinsung