Kapitalsammelstelle
Kapitalsammelstelle verständlich & knapp definiert
Eine Kapitalsammelstelle ist eine am Finanzmarkt aktive Einrichtung, die von verschiedenen Anlegern größere und kleinere Einlagen mittels Angebot von Kapitalanlage-Alternativen bündelt, die dann in Form von Krediten an Kunden vergeben oder von der Kapitalstelle selbst anlegt werden.
- chevron_right Wofür werden Kapitalsammelstellen benötigt?
- chevron_right Große Kredite als Schuldscheindarlehen
- chevron_right Kapitalsammelstelle – Zusammenfassung
Der Überbegriff Kapitalsammelstelle bezeichnet alle Institute, die geschäftsmäßig und in erheblichem Umfang Kapital von einzelnen Anlegern erhalten und als Großanbieter auf dem Kapitalmarkt anbieten. Unter dem Begriff Kapitalsammelstelle fallen Versicherungen, Kreditinstitute, Sozialversicherungsanstalten, Investmentgesellschaften und Bausparkassen.
Wofür werden Kapitalsammelstellen benötigt?
Kapitalsammelstellen fungieren sehr gut als Mittelsmann zwischen kleinen und großen Anlegern. Während auf der einen Seite viele Kleinanleger alleine nur wenig Kapital anbieten können, benötigt der Investor auf der anderen Seite meistens sehr viel Kapital für seine Investitionen. Die Kapitalsammelstelle kann diese kleinen Anlagen zu einem großen Betrag bündeln und dem Investor als Kredit zur Verfügung stellen.
Große Kredite als Schuldscheindarlehen
Unternehmen, öffentliche Institutionen und Kreditinstitute nehmen häufig Schuldscheindarlehen auf. Dies sind Kredite mit großem Volumen, die beispielsweise durch Kapitalsammelstellen vergeben werden. Der Kreditnehmer hat durch sie den Vorteil, neue Quellen zur Kreditaufnahme zu erschließen. Ein Schuldscheindarlehen hat für den Kreditnehmer verschieden Vor- und Nachteile.
+ Das Mindestemissionsvolumen ist im Vergleich zu einer Anleihe geringer. Daher können Schuldscheine auch schon bei kleineren Darlehenssummen ausgegeben werden.
+ Der Kreditnehmer muss nicht selbst an der Börse tätig sein, um ein Schuldscheindarlehen aufzunehmen.
+ Die Kosten sind im Vergleich zur Anleihe geringer. Es werden weniger Gebühren für Besicherung und Vermittlung berechnet.
- Bei einem Schuldscheindarlehen wird die Laufzeit fest vereinbart. Eine vorzeitige Tilgung ist nicht möglich.
- Als Sicherheit für die Kleinanleger muss der Kreditnehmer eine sehr hohe Bonität aufweisen.
- Der Zinssatz ist in der Regel um 0,25 bis 0,5 Prozent höher als der Anleihezinssatz.
Kapitalsammelstellen können Schuldscheindarlehen auflegen und an Kreditnehmer vergeben. Sie verwalten die Darlehen und haben dadurch einen sehr hohen Einfluss auf die Wirtschafts- und Finanzpolitik.
Kapitalsammelstelle – Zusammenfassung
- Bezeichnet alle Institutionen, die Kapital von kleinen Anlegern bündeln und als Großdarlehen an andere Unternehmen und Institutionen vergeben.
- Sie haben durch Ihr Handeln einen hohen Einfluss auf Wirtschaft und Finanzpolitik.
- Kapitalsammelstellen die keine Kreditinstitute sind, dürfen keine Geldschöpfung betreiben.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Restbuchwert
- chevron_right Lobbyismus