Kalkulationszins
Kalkulationszins verständlich & knapp definiert
Ein Zins der auf Zahlungsströme erhoben wird. Dieser Zins hat einen entscheidenen Einfluss auf die Höhe des Kapitalwertes eines Unternehmens.Als Kalkulationszins wird ein Zinsfuß bezeichnet, der die rechnerische Grundlage verschiedener Verfahren der Investitionsrechnung bildet. Mittels dieses Verfahrens kann darüber entschieden werden,
wie sinnvoll ein bestimmtes Finanzierungsvorhaben bzw. eine Investition ist.
In Rahmen dieser Berechnung dient der Kalkulationszins zum einen als Ausgleich zum sogenannten Zeitwert. Zugleich repräsentiert er die vom Investor gehegten Erwartungen bezüglich der im Rahmen der Investition zu erreichenden Mindestverzinsung seines eingesetzten Kapitals.
Für die Höhe des angenommenen Kalkulationszinses ist es erheblich, ob sich die Berechnung auf einen finanziellen Engpass bezieht oder ob ausreichend Kapital zur Verfügung steht. Ist Ersteres der Fall, dann orientiert sich die Höhe des Kalkulationszinses meist an der Rentabilität der Grenzinvestition des Unternehmens. In letzterer Situation richtet sich die Höhe des Kalkulationszinses häufig nach der Höhe des Kapitalkostensatzes.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Kostenüberdeckung Kostenunterdeckung
- chevron_right Kapitalwert
- chevron_right Marge
- chevron_right Neutrales Ergebnis
- chevron_right Betriebskosten
- chevron_right Erlöse
- chevron_right Grenzkosten
- chevron_right Handelsspanne
- chevron_right Bruttogewinn
- chevron_right Barwert