Internetkredit
Internetkredit verständlich & knapp definiert
Ein Internetkredit ist die Aufnahme eines Darlehens ausschließlich über das Internet. Der Kreditnehmer hat keinen persönlichen Kontakt zum Kreditgeber und wird maximal passiv durch allgemeine Informationen beraten.- chevron_right Verwendungszweck des Internetkredits
- chevron_right Ablauf der Vergabe des Internetkredits
- chevron_right Internetkredit vergleichen - wo macht man das?
- chevron_right Internetkredit – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
Der Internetkredit ist ein Darlehen, dessen Vergabe vollständig über das Internet abgewickelt wird. Der Kreditnehmer hat dabei keinerlei persönlichen Kontakt zu einen Bankmitarbeiter, die Beratung erfolgt wenn überhaupt telefonisch oder in Form informativer Ratgebertexte.
Verwendungszweck des Internetkredits
Ein Internetkredit wird immer zur Finanzierung von Konsumgütern verwendet. Dabei kann es sich beispielsweise um Autos, Urlaubsreisen oder Möbelstücke handeln. Komplexere Wirtschaftsgüter wie etwa Immobilien werden nur in äußerst seltenen Fällen über den Internetkredit finanziert. Begründet ist das darin, dass Finanzierungen dieser Güter ausführlichere Beratungen erfordern.
Der Internetkredit ist aber gerade dadurch gekennzeichnet, dass keine aktive Beratung stattfindet. Bankkunden werden lediglich passiv beraten, beispielsweise durch Informationstexte zu Kreditaufnahmen. Die Kreditart wird mittlerweile sowohl von reinen Direktbanken als auch von Banken mit stationären Filialen angeboten.
Ablauf der Vergabe des Internetkredits

Beim Abschluss von Kreditverträgen gelten relativ strikte gesetzliche Anforderungen, die vor allem den Verbraucher schützen wollen. Dies betrifft beispielsweise die Informationspflichten der Bank, aber auch die Feststellung der Identität der Vertragspartner. Die Vergabe des Internetkredits läuft daher immer nach demselben Muster ab:
- Der Kreditnehmer ruft die Website einer Bank auf. Hier findet sich ein Kreditantrag, den der Kreditnehmer ausfüllen muss. Insbesondere die gewünschte Kreditsumme und die Laufzeit müssen angegeben werden.
- Die Bank prüft dieses Gesuch anschließend und macht ihrerseits ein verbindliches Angebot inklusive eines effektiven Jahreszinses.
- Der Kreditnehmer kann nun entscheiden, ob er dieses Angebot annimmt. Ist das der Fall, muss er den per E-Mail übermittelten Kreditantrag unterschreiben.
- Diese Unterschrift kann mittlerweile elektronisch erfolgen. Per sogenanntem VideoIdent-Verfahren wird der Kreditnehmer mit einem Bankmitarbeiter bzw. einem Serviceprovider verbunden. Der Mitarbeiter prüft dann den Kreditantrag und gleicht alle Daten mit dem Personalausweis des Kreditnehmers ab. Das Ausweisdokument muss im Videogespräch in die Kamera gehalten werden.
- Alternativ kann diese Legitimation per PostIdent-Verfahren stattfinden. Das Prinzip bleibt dasselbe, der Kreditnehmer muss allerdings eine Postfiliale aufsuchen. Der Mitarbeiter in der Post führt dann die Identitätsprüfung durch.
- Die Bank bearbeitet den legitimierten Kreditantrag anschließend. Danach wird das Geld auf das angegebene Referenzkonto überwiesen, was beim Internetkredit zwischen 2 und 10 Werktagen dauern kann.
Internetkredit vergleichen - wo macht man das?
Die Konditionen lassen sich am besten mit einem Kreditrechner vergleich. Einfach Kreditsumme eingeben, Verwendungszweck, gewünschte Laufzeit und die Anbieter mit den jeweilig günstigsten Zinskonditionen werden aufgelistet.
Anbieter | Informationen | Link |
![]() | SMAVA Sehr bekannter Kreditvermittler & Kreditvergleich. Einfach aus zahlreichen Anbietern den Kredit mit den besten Konditionen wählen! | zum Anbieter |
Internetkredit – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
- Der Internetkredit wird vollständig online vergeben
- Die Kreditart wird ausschließlich zur Finanzierung von Konsumgütern eingesetzt
- Damit der Kreditvertrag für den Internetkredit gültig ist, muss eine Identitätsüberprüfung durchgeführt werden
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Selbstschuldnerische Bürgschaft
- chevron_right Disagio
- chevron_right Abzahlungsdarlehen
- chevron_right Hypothek
- chevron_right Dokumenteninkasso
- chevron_right Fremdkapitalzinsen
- chevron_right Geldschöpfungsmultiplikator
- chevron_right Kreditor
- chevron_right Effektivzins
- chevron_right Effektivverzinsung