Gemischte Fonds


Kurz & einfach erklärt:

Gemischte Fonds verständlich & knapp definiert

Gemischte Fonds sind Fonds, die das Kundenvermögen nicht nur in einer Assetklasse (-> sh. dort) investieren, sondern die Risikostreuung maximieren. Die Kundeneinlagen werden also nicht entweder in Aktien, Zinspapieren oder Immobilien investiert. Stattdessen enthalten gemischte Fonds immer mindestens zwei unterschiedliche Assetklassen. Manchmal werden gemischte Fonds auch als Mischfonds bezeichnet.
notes Inhalte

Gemischte Fonds finden den optimalen Platz auf der Rendite-Risiko Kurve

Mehr zum Thema gemischte Fonds
Gemischte Fonds sind insbesondere in einer normalen Zinsphase sehr beliebt. Mit ihnen können Anlegerinnen und Anleger einerseits die Chancen der Aktienmärkte nutzen, haben aber auch einen Teil der investierten Gelder im Bereich der Zinspapiere angelegt.

Damit speist sich die Rendite der Anleger aus einem - vergleichsweise sicher planbaren - Wertzuwachs der Zinspapiere (im Wesentlichen die ausgeschütteten Zinsen). Der zweite Wachstumstreiber besteht dann aus den Dividenden der Aktien und der Kurssteigerung. Da im langfristigen Vergleich die Aktienrendite meist höher als die Durchschnittsrendite der Zinspapiere ist, steigt bei den meisten Anlegern der Aktienanteil in einem Mischfonds mit zunehmendem Anlagehorizont an.

Bei der Anlageberatung für Privatanleger werden dann meist auch ganz unterschiedliche gemischte Fonds angeboten. Obwohl die Angebote der unterschiedlichen Banken sehr individuell sind, lässt sich ein bestimmter Trend für gemischte Fonds herauslesen.

Kurze Laufzeit - hoher Anteil an Zinspapieren

Eines der wesentlichen Ziele der Investmentfonds ist ein - trotz aller Marktschwankungen - einigermaßen planbarer Vermögenszuwachs, der im Normalfall Rücksetzer weitestgehend ausschließt. Deshalb werden bei einer kurzen Laufzeit eher gemischte Fonds angeboten, die defensiv orientiert sind. Sie sollen einen angemessenen Ertrag erwirtschaften und gehen weniger Risiken ein. Dies bedeutet meist einen geringeren Aktienanteil und zudem Aktien meist aus entwickelten Ländern und/oder Aktien mit möglichst wenig Länder- und Währungsrisiko.

Längere Laufzeit: Der Aktienanteil steigt

In den Untersuchungen des Deutschen Aktieninstituts findet sich eine interessante Renditetabelle, die eine der theoretischen Säulen auch für gemischte Fonds sein kann. Im sogenannten Renditedreieck wird die Aktienrendite bei Investments in den DAX für die unterschiedlichsten Anlagezeiträume angegeben. Die Quintessenz: Bei Anlagedauern von über fünf Jahren gab es praktisch keinen Betrachtungszeitraum, in denen die Aktienrendite negativ gewesen wäre. Im Umkehrschluss bedeutet dies: Je weniger einen Anleger kurzfristige Rücksetzer interessieren müssen (weil er abwarten kann) desto höher kann der Aktienanteil sein. Gemischte Fonds für Anleger mit einem langen Anlagehorizont haben deshalb einen sehr hohen Aktienanteil.

Gute gemischte Fonds: Durch Kombination von Zahlenwerk und Bewertungen finden

Anlegerinnen und Anleger können gemischte Fonds in einer Kombination aus drei Faktoren bewerten und auf diese Art und Weise einen für sie passenden Fonds finden. Kauf- und anlageentscheidend insbesondere bei gemischten Fonds sind.

Die bisherige Wertentwicklung - auch als Performance oder "Track Record" bezeichnet

Die Wertentwicklung der letzten zehn, fünf Jahre oder eines Jahres lässt sich zwar nicht uneingeschränkt in die Zukunft fortschreiben. Sie ist aber dennoch ein guter Indikator dafür wie gut das Fondsmanagement eines gemischten Fonds gearbeitet hat. Dessn Beurteilung ist nämlich erheblich schwerer als die eines reinen Aktienfonds: Dieser würde meist einen gewissen Branchen- oder Gesamtindex "nachbauen" und deshalb angesichts der Outperformance gegenüber diesem Vergleichswert betrachtet werden können.

Die Gesamtkostenrate (Total Expense Ratio) - Entscheidungskriterium bei ähnlichen Fonds

Hinter gemischten Fonds steht oftmals eine sehr ausgeklügelte Investmentstrategie. Deshalb ist deren Total Expense Ration (TER) etwas höher als bei den ETFs. Innerhalb ähnlich konstruierter gemischter Fonds lässt sich die Gesamtkostenrate durchaus auch als Vergleichsindikator heranziehen. Zudem müssen dem Anleger beim Wertpapierkauf neuerdings Kosteninformationen zur Verfügung gestellt werden. Damit lässt sich die Kostenbelastung bei unterschiedlichen Anlagezeiträumen sehr gut abschätzen.

Rating-Agenturen wie Morningstar & Co.: Der Blick der Profis auf die Investmentmöglichkeiten

Ähnlich wie bei Zinspapieren gibt es inzwischen sehr ausgeklügelte Bewertungs-Systeme auch für Investmentfonds. Entweder nach der Anzahl an Sternen oder auch nach Edelmetallen benannt. Diese Bewertungen werden von den Banken oder auch in Wertpapier-Informationen im Internet offensiv kommuniziert. So kann jeder ein zusätzliches Werturteil sozusagen durch den Profi von außen bekommen und seine eigene Geldanlage-Entscheidung absichern.

Gemischte Fonds sichern einen Renditevorsprung

In der seit etwa 2010 vorherrschenden Niedrigzinsphase bringen insbesondere Sparbücher nur noch den Bruchteil eines Prozents an Zinsen. Selbst fünf- oder zehnjährige Bundesanleihen bringen nicht wirklich einen Wertzuwachs. Deshalb erfreuen sich gemischte Fonds einer steigenden Beliebtheit.

Die Kernmerkmale bzw. die DNA gemischter Fonds im Überblick

In der Zusammenfassung kann gesagt werden, dass gemischte Fonds eine Spezialform der Investmentfonds sind und sich insbesondere an Privatanlegerinnen und -anleger richten. Die wesentlichen Merkmale sind:

  • Gemischte Fonds sind Sondervermögen bei denen Anlegern das Prinzip der Risikostreuung nicht nur innerhalb einer Assetklasse, sondern bei ganz unterschiedlichen Investmentvehikeln zur Verfügung steht.
  • Durch die hohe Anzahl der angebotenen, unterschiedlichen Fonds lässt sich praktisch jede Investmentanforderung realisieren. Also höheres Risiko/Rendite oder sichere Anlage.
  • Der Wertzuwachs ruht auf den Säulen Zinsen (aus Zinspapieren), Dividenden (aus Aktien) und Substanzwertgewinn.
  • Entscheidungskriterien sind Aktien-/Festzinsanteil sowie Gesamtkostensatz und Bewertungen von Fachleuten zw. Rating-Agenturen

Weiterführende Artikel:

Emission: Unter Emission ist im betriebswirtschaftlichen Sinne die Ausgabe von Aktien und anderen Wertpapieren zu verstehen. Die Platzierung dieser ...


Aktienindex: Ein Aktienindex ist eine Kennzahl, welche die Entwicklung ausgewählter Aktienkurse widerspiegelt. Der Index soll die Entwicklung ...


Bezugsverhältnis: Das Bezugsverhältnis stellt im Aktienrecht ein Verhältnis dar, in dessen Umfang ein Anteilseigner junge Aktien zu seinen ...


Bookbuildungverfahren: Das Bookbuilding-Verfahren (zu Deutsch Orderbuch-Verfahren) ist ein Emissionsverfahren, mit dessen Hilfe die Ausgabe von ...


Börsengesetz: Das deutsche Börsengesetz (BörsG) regelt den geschäftlichen Verkehr an der Börse. Es betrifft ausschließlich ...


Branchenfonds: Branchenfonds sind Investmentfonds, die das Kapital der Anleger überwiegend in Aktien eines bestimmten Wirtschaftszweiges ...

whatshot Beliebteste Artikel