Gefahrgutklasse
Kurz & einfach erklärt:
Gefahrgutklasse verständlich & knapp definiert
Im internationalen Transport von Waren werden Güter in neun Gefahrgutklassen eingeteilt. Die Kategorisierung wird durch die Vereinten Nationen durchgeführt und dient dazu, Umwelt, Natur und Mensch durch entsprechende Sichertheitsvorkehrungen zu schützen. Der Transport von Sprengstoffen zählt beispielsweise unter die Gefahrgutklasse 1, radioaktive Stoffe werden der Klasse 8 zugeordnet.notes Inhalte
- chevron_right Die Einteilung der Gefahrgutklassen
- chevron_right Die Folgen: Pflichten der Transporteure
- chevron_right Gefahrgutklasse in Kürze:
Transportgut wird in neun Gefahrgutklassen unterteilt, die Einteilung nehmen die Vereinten Nationen vor. Diese Einordnung bildet die Grundlage für die Sicherheitsbestimmungen, welche Transporteure einhalten müssen. Ziel ist es, Menschen sowie die Umwelt zu schützen.
Die Einteilung der Gefahrgutklassen

Gefahrgut-Kennzeichnung
Die Klasse 1 umfasst zum Beispiel sämtliche Sprengstoffe und Artikel, die Sprengstoff beinhalten. Entzündbare, flüssige Stoffe werden als Gefahrgutklasse 3 bezeichnet, radioaktive Stoffe als Klasse 8.
Kriterien für die Einteilung sind das Gefahrenpotenzial und die Art, wie sich diese Gefahr realisieren kann. Bei entzündlichen Stoffen stellt Feuer ein Risiko dar, entsprechende Sicherheitsvorkehrungen sind vonnöten.
Die Folgen: Pflichten der Transporteure
Es existieren verschiedene internationale Abkommen, welche den Umgang mit den Stoffen der unterschiedlichen Klassen exakt regeln. In Europa gilt unter anderem das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR). Ähnliche Bestimmungen gibt es für andere Transportwege wie den Schienenverkehr. Die Einzelstaaten haben die Regelungen in die nationale Gesetzgebung übernommen. Bei Verstößen drohen Strafen. Die Transporteure müssen vor allem folgende Punkte sicherstellen:- Kennzeichnung von Fahrzeugen mit Gefahrgut mit einem Gefahrenzettel und einer Warntafel. Auf dem Gefahrenzettel steht die Gefahrgutklasse, zudem befindet sich dort ein international gültiges Gefahrensymbol.
- Erfüllung der technischen Standards, Zulassung der Fahrzeuge für den jeweiligen Gefahrguttransport
- Qualifikation der Fahrer, LKW-Fahrer benötigen eine ADR-Schulungsbescheinigung.
Gefahrgutklasse in Kürze:
- internationale Einteilung von Stoffen nach Gefährlichkeit
- bezieht sich auf den Transport dieser Güter
- Basis für die detaillierten Sicherheitsbestimmungen beim Transport
- Ziel: Verhinderung von Personen- und Umweltschäden
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Kommissioniermethoden
- chevron_right EAN Code
- chevron_right Disposition
- chevron_right Mangelhafte Lieferung
- chevron_right Kommissionierzeiten
- chevron_right Feste Lagerplatzordnung
- chevron_right Fertigungstiefe
- chevron_right Bruttobedarf
- chevron_right Just in Time
- chevron_right Kommissionieren