Frachtkosten
Frachtkosten verständlich & knapp definiert
Frachtkosten sind immer dazu zu entrichten, wenn Unternehmen Güter von A nach B befördern. Sie spielen gerade bei international agierenden Unternehmen in stark arbeitsteiligen Brachen eine wichtige Rolle. In der Kostenrechnung sind Frachtkosten nach Transportmittel und Art (Eingang / Ausgang) aufzuschlüsseln.- chevron_right Bedeutung & Übersicht von Frachtkosten
- chevron_right Arten von Frachtkosten
- chevron_right Frachtkosten – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
Frachtkosten fallen für den Transport von Waren, Rohstoffen oder anderen Gütern an. Sie sind immer vom Unternehmen zu tragen, werden aber meist eins zu eins an den Endverbraucher weitergegeben.
Bedeutung & Übersicht von Frachtkosten
In der immer arbeitsteiliger werdenden Wirtschaft spielen Frachtkosten eine große Rolle. Wie hoch diese sind bzw. wo überall Frachtkosten anfallen, zeigt das Beispiel der Textilindustrie:
- Für die Produktion von Kleidung wird Baumwolle benötigt, die sich am besten in Afrika anbauen lässt.
- Allerdings findet die eigentliche Herstellung der Kleidung in Südostasien statt, so dass tausende Tonnen von Baumwolle verschifft werden müssen.
- Von hier aus werden die Kleidungsstücke meist in die Türkei verfrachtet. Hier findet etwa die Besprühung von Jeans mit Farbe statt.
- Verkauft wird die Ware allerdings in Mitteleuropa oder den USA. Zunächst geht es für die (fast) fertigen Kleidungsstücke in große Zentrallager.
- Von hier aus werden wiederum Teillieferungen in Regionallager und anschließend in Geschäft oder direkt zum Verbraucher veranlasst.
Mehrere zehntausend Kilometer Strecke hat die Fracht hinter sich, bevor sie überhaupt beim Endverbraucher eintrifft. Dabei haben sich die Frachtkosten allerdings in den letzten Jahrzehnten enorm verringert. Dank stetiger Entwicklungsarbeit können große Frachtschiffe heute tausende Container laden, um Fracht von A nach B zu befördern.
Arten von Frachtkosten
In der Kostenrechnung werden die Frachtkosten sowohl nach der Art des Transportmittels als auch dem Weg der Fracht getrennt:
- Transportmittel: Insbesondere Rohstoffe werden heutzutage ausschließlich per Schiff transportiert. Von den großen Häfen aus geht es dann allerdings per LKW oder Bahn weiter zu den jeweiligen Fabriken. Der Transport per Flugzeug ist vergleichsweise kostspielig und eignet ich vor allem für sehr wertvolle Fracht, die möglichst schnell von A nach B kommen muss.
- Weg: Frachtkosten sind zudem nach Ein- und Ausgang zu trennen. Eingangsfrachten sind dabei nach Möglichkeit als Einzelkosten und damit als Teil des Einstandswerts auszuweisen. So kann das Unternehmen im internen Controlling eine genaue Zuordnung von Frachtkosten für einzelne Produkte vornehmen, um darauf aufbauend wiederum exakt Preise definieren zu können.
Frachtkosten – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
- Frachtkosten fallen für den Transport von Waren an
- Sie sind nach Art des Transportmittels und Eingang / Ausgang aufzuschlüsseln
- In den letzten Jahrzehnten sind die Frachtkosten stark gesunken
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Kommissioniermethoden
- chevron_right EAN Code
- chevron_right Disposition
- chevron_right Mangelhafte Lieferung
- chevron_right Kommissionierzeiten
- chevron_right Feste Lagerplatzordnung
- chevron_right Fertigungstiefe
- chevron_right Just in Time
- chevron_right Bruttobedarf
- chevron_right Kommissionieren