Flurförderfahrzeuge
- chevron_right Flurförderfahrzeuge - personenbedient, fernbedient oder voll autonom?
- chevron_right Unterschiedliche Arbeitshöhen je nach Fahrzeugtyp
- chevron_right Zusammenfassung Flurförderfahrzeuge :
Bei den Flurförderfahrzeugen handelt es sich um Fahrzeuge, die meist bei Unternehmen in Lagerhallen oder auf dem Werksgelände eingesetzt sind und deshalb auch keine Straßenzulassung besitzen. Ihr Zweck ist die Ein-, Um- und Auslagerung von Waren oder Gütern. Umgangssprachlich ist meist von Gabelstaplern, oder auch Hubwagen ("Ameisen") die Rede.
Flurförderfahrzeuge - personenbedient, fernbedient oder voll autonom?

Unterschiedliche Arbeitshöhen je nach Fahrzeugtyp
bei den Flurförderfahrzeugen lässt sich zudem unterscheiden zwischen Fahrzeugen, die lediglich in einer Höhe arbeiten (wie die Hubwägen) oder auch solchen, die Waren in unterschiedlichen Höhen aufnehmen oder wieder absetzen können (wie beispielsweise Gabelstapler oder auch Hubfahrzeuge). Bei Aufnehmen und Absetzen von Waren in größerer Höhe sind dabei umfangreiche Regelungen zur Erhöhung der Arbeitssicherheit zu beachten.
Zusammenfassung Flurförderfahrzeuge :
- Sie dienen dem Transport von Waren bzw. Gütern auf dem Werksgelände, schwerpunktmäßig in Hallen oder Lagern.
- Sie sind abgestimmt auf die zu befördernden Güter und Lagerorte
- Sie können sowohl einen Fahrer haben, als auch ferngesteuert oder autonom sein
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Kommissioniermethoden
- chevron_right EAN Code
- chevron_right Disposition
- chevron_right Mangelhafte Lieferung
- chevron_right Kommissionierzeiten
- chevron_right Feste Lagerplatzordnung
- chevron_right Bruttobedarf
- chevron_right Fertigungstiefe
- chevron_right Just in Time
- chevron_right Kommissionieren