Field Research
Field Research verständlich & knapp definiert
Field research bezeichnet eine Methodik der Informationssammlung in der Wissenschaft, die außerhalb von Laboratorien oder anderen gängigen Umfeldern eines Wissenschaftlers stattfindet. Die Methodik des field research unterscheidet sich stark zwischen einzelnen wissenschaftlichen Disziplinen.- chevron_right Ablauf von Field Research (Primärforschung)
- chevron_right Vor- und Nachteile von Field Research
- chevron_right Fiel Research – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
Field Research ist ein anderer Name für Primärforschung. Es handelt sich um eine Methode zur Erhebung bislang noch nicht bekannter Daten. Bereits erfasste Daten werden als Sekundärforschung bezeichnet. Es geht darum, anhand statistisch zu erfassender Erkenntnisse bestimmte Wege zur Problemlösung oder Umsetzung spezieller Ziele aufzuzeigen. Das Verfahren ist oft aufwändig und teuer, auch deshalb, weil oft tiefes Fachwissen dazu notwendig ist. Man kennt die Arbeitsweise von Marktforschungsunternehmen: Befragung, Experimente und Panelforschung.
Mit derart erhobenen neuen Erkenntnissen erzielt man gewisse Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz. Neue Tendenzen am Markt kann man hier gezielt als Erster in Erfahrung bringen und darauf reagieren, noch ehe es andere tun

Ablauf von Field Research (Primärforschung)
Führen Unternehmen Marktforschung durch, so bieten sich ihnen hierfür verschiedene Möglichkeiten. Von der sogenannten Field Research ist dabei zu sprechen, wenn komplett neue Daten erhoben werden. Möglich ist das etwa durch:
- Umfragen
- Tests / Experiment
- Panelforschung
- Beobachtungen
Grundsätzlich erfordern solche Erhebungen einen sehr hohen Aufwand, so dass hauptsächlich Großunternehmen und Marktforschungsinstitute Field Research betreiben. Ziel dieser Primärforschung ist es, Markttendenzen bereits im Ansatz zu erkennen und somit einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten zu erzielen.
Vor- und Nachteile von Field Research
Bereits erwähnt worden ist, dass Field Research mit einem hohen Aufwand verbunden ist. Begründet ist dies darin, dass im Marketing meist mehrere tausend Daten erhoben werden müssen, um verlässliche Aussagen über Entwicklungen treffen zu können. Konkret müssen dann etwa Telefonmitarbeiter bei zehntausenden Personen anrufen und diese zu bestimmten Themen befragen. Dabei ist der Prozess nicht nur teuer, er nimmt auch einen längeren Zeitraum in Anspruch. Unter Umständen kann das Unternehmen erst nach Wochen oder Monaten wirklich auf die Daten zugreifen und diese verwenden.
Als großer Vorteil wird hingegen die Exklusivität der Daten angesehen. Nur der Primärforscher selbst kann auf die Daten zugreifen, anderen Unternehmen ist der Zugang verwehrt. Wie bereits angesprochen worden ist, können sich hierdurch Wettbewerbsvorteile ergeben. Darüber hinaus weisen alle Daten eine hohe Aktualität auf, so dass die Unternehmen sehr fundierte Entscheidungen treffen können. Zudem ist die Flexibilität bei der Datenerhebung gegeben. Schließlich kann der Primärforscher selbst bestimmten, welche Zielgruppe befragt wird und ob beispielsweise Informationen über eigene Produkte oder Konkurrenten gesammelt werden.
Fiel Research – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
- Unter Field Research ist die erste Erhebung von Daten zu verstehen
- Im Marketing werden hierzu etwa Umfragen, Tests oder Beobachtungen durchgeführt
- Zwar ist Field Research kostenintensiv, kann aber hohe Wettbewerbsvorteile erwirken
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Sortimentspolitik
- chevron_right Werbeerfolgskontrolle
- chevron_right Sales Promotion
- chevron_right Grundnutzen
- chevron_right Empirisch
- chevron_right Marktdurchdringung
- chevron_right Zusatznutzen
- chevron_right Marketing
- chevron_right Product Placement
- chevron_right Markenpolitik