Euro Stoxx 50
Euro Stoxx 50 verständlich & knapp definiert
Der Euro Stoxx 50 ist ein Aktienindex, der von der Stoxx Ltd. in Zürich geführt wird. Er beinhaltet 50 große Unternehmen und gehört zu den führendsten Barometern der europäischen Börse.- chevron_right Zusammensetzung des Euro Stoxx 50
- chevron_right Zwei Indizes - Kurs- und Performanceindex
- chevron_right Das Wichtigste zum Thema Euro Stoxx 50 im Überblick:
Der Euro Stoxx 50 stellt den wichtigsten Aktienindex in der Eurozone dar. Der 1998 eingeführte Index umfasst fünfzig große Aktiengesellschaften aller Wirtschaftssektoren. Die Verantwortung für den Index trägt das in Zürich ansässige Unternehmen STOXX Ltd., an dem die Deutsche Börse beteiligt ist. Als Leitindex für die Aktienmärkte in der Eurozone dient der Euro Stoxx 50 bei vielen Indexzertifikaten und Indexfonds als Basis.
Zusammensetzung des Euro Stoxx 50

Als Aufnahmekriterium legt die Emittentin die Marktkapitalisierung eines Börsenunternehmens an. Sie beschränkt die Berechnung aber auf Aktien, die sich im Streubesitz befinden. Grundsätzlich führt der Euro Stoxx 50 auf dieser Berechnungsgrundlage die fünfzig größten Aktiengesellschaften in seinem Index. Allerdings gibt es für bereits gelistete Unternehmen einen gewissen Bestandsschutz, sodass es zu Abweichungen kommen kann.
Jedes Jahr im September erstellen die Verantwortlichen eine Liste mit den sechzig größten Aktiengesellschaften der Eurozone. Die vierzig Unternehmen mit der größten Marktkapitalisierung verbleiben im Euro Stoxx 50 beziehungsweise rücken in ihn auf.
Im zweiten Schritt erreichen alle bisher gelisteten Gesellschaften einen Platz im Index, auch wenn sie einen niedrigeren Wert als andere Unternehmen aufweisen. Erst die restlichen Plätze erhalten weitere Konzerne.
Zwei Indizes - Kurs- und Performanceindex
Die Emittentin berechnet einen Kurs- und Performanceindex. Beim Kursindex zieht sie ausschließlich die Kursentwicklung heran. Beim Performanceindex bezieht sie zusätzlich Dividendenausschüttungen ein. Ein Unterschied ergibt sich auch bei der Häufigkeit der Berechnung: Den Kursindex aktualisieren die Verantwortlichen an Handelstagen zwischen 9 Uhr und 17.30 Uhr mehrmals in der Minute, den Performanceindex dagegen nur ein Mal am Ende eines Börsentags.
Eine größere Bedeutung kommt dem Kursindex zu, der Performanceindex taucht in der Medienberichterstattung nur selten auf. Bei beiden Indizes erfolgt vierteljährlich eine Neuberechnung der Gewichtung, wobei die Emittentin wie bei der Aufnahme die Marktkapitalisierung in Bezug auf den Streubesitz heranzieht.
Das Wichtigste zum Thema Euro Stoxx 50 im Überblick:
- Der Euro Stoxx 50 fungiert als Leitindex für die Aktienmärkte der Eurozone.
- Medien geben üblicherweise den Kursindex an.
- Die Zusammensetzung des Euro Stoxx 50 kann sich jährlich ändern.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Eurobonds
- chevron_right Bezugsverhältnis
- chevron_right Rendite
- chevron_right Gezeichnetes Kapital
- chevron_right Kapitalmarkt
- chevron_right Swaps
- chevron_right Kryptowährung
- chevron_right Zinsswap
- chevron_right Dividende
- chevron_right Spekulationsblase