Due Diligence
- chevron_right Die organisatorische Analyse
- chevron_right Die Umweltanalyse
- chevron_right Die Marktwertanalyse
Bei dem Verfahren "Due Diligence" handelt es sich um ein Wertermittlungsverfahren, welches häufig bei Erwerbsobjekten, die eine Betreiberimmobilie darstellen, angewandt wird. Dieses Verfahren gliedert sich in mehrere Analyseschritte.
Die organisatorische Analyse
Im Zuge der Due Diligence werden sämtliche Ausprägungen der Betreibergesellschaft wie Finanzierung, Organisation, Personal und Management in vertraglicher und struktureller Hinsicht beurteilt und nehmen so auf die Wertermittlung der Immobilie Einfluß.
Die organisatorische Analyse nimmt insbesondere bei Portfoliomanagement-Gesellschaften einen hohen Stellenwert ein.
Die Umweltanalyse
Erwerbsobjekte können unter Umständen durch Altlasten in ihrem Wert gemindert werden. Handelt es sich um belastete Spezialimmobilien, so kann eine Umweltanalyse zwingend notwendig werden, die in den Prüfungsprozess eingebunden werden muss. Dies gilt insbesondere bei Grundstücken, die zuvor militärischen oder petrochemischen Zwecken dienten.
Die Marktwertanalyse
Die verschiedenen Ergebnisse der Analysen fließen in der Bewertung und Einschätzung des Marktwertes einer Immobilie zusammen. Der so ermittelte Marktwert stellt allerdings nicht den tatsächlichen Kaufpreis, welcher von vielen subjektiven Umständen beeinflusst wird, dar. Die Marktwertermittlung basiert auf normierten nationalen oder internationalen Verfahren und richtet sich nach der Art des Objektes sowie den Erwartungen der finanzierenden Parteien.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Restbuchwert
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Prokura