Dow Jones Index
Dow Jones Index verständlich & knapp definiert
Der Dow Jones Index ist ein U.S. amerikanischer Aktienindex und bildet den Kursverlauf von 30 der größten Unternehmen der USA ab. Er ist der zweitälteste Börsenindex des Landes.- chevron_right Auswahlverfahren der umsatzstärksten Aktiengesellschaften
- chevron_right Die Geschichte des Dow Jones
- chevron_right Das Wichtigste zum Dow-Jones-Index auf einem Blick:
Der Dow Jones Industrial Average ist der älteste und bekannteste Aktienindex der Welt. Er gilt als meistbeachtetes Stimmungsbarometer für Aktienmärkte rund um den Globus. Im Dow Jones Industrial Index, kurz Dow Jones oder Dow, sind die 30 größten und bedeutendsten US-Industrieunternehmen verzeichnet. Der Dow Jones wird an der New Yorker Börse, der New York Stock Exchange, geführt und bezieht sich auf die us-amerikanische Währung Dollar.
Er gehört, neben dem japanischen Nikkei-Index, zu den preisgewichteten Aktienindizes. Zur Wertermittlung werden lediglich die Aktienkurse der enthaltenen Unternehmen summiert und anschließend durch einen festgelegten Wert dividiert. Ursprünglich ergab sich der Divisor aus der Anzahl der dem Index zugehörenden Titel. Der Dow-Jones-Index ist ein reiner Kursindex, der Dividendenausschüttungen und Änderungen durch Aktien-Bezugsrechte nicht berücksichtigt. Er wird börsentäglich als Real-Time-Index laufend ermittelt.
Auswahlverfahren der umsatzstärksten Aktiengesellschaften
Die zum Leitindex gehörenden Unternehmen werden von einer unabhängigen Kommission des Wall Street Journals nur im Bedarfsfall geändert und an Marktentwicklungen angepasst. Die Kommission unterliegt bei ihrer Auswahl keinen festgelegten Weisungen oder Regeln. In diesem Zusammenhang wird die tatsächliche Repräsentanz des Aktienindex häufig infrage gestellt und von Finanzexperten vehement zeitgemäße Auswahlkriterien gefordert.
Die Geschichte des Dow Jones
Der Dow-Jones-Index wurde erstmalig im Jahr 1884 von den Gründern des Wall Street Journals und des Unternehmens Dow Jones, Charles Dow und Edward Jones als Dow Jones Average veröffentlicht. Der Index enthielt zunächst Titel von 11 us-amerikanischen Unternehmen und beinhaltete wenig später 12 Aktienwerte. Die Erstnotiz des Dow Jones Industrial Average, dem Nachfolger des Dow Jones Average, lag 1896 bei 40,94 Punkten. Infolge von Bankenkrisen, Weltkriegen, Börsenchrash und Weltwirtschaftskrisen erlebte der Index viele dramatische Einbrüche und einige spektakuläre Höhenflüge. Seit Allzeit-Tief erreichte der Dow Jones mit 28,48 Punkten 1896, kurz nach seiner Gründung. Durch extrem billige Zinsen und eine vorausgegangene Entscheidung der amerikanischen Notenbank Fed kletterte der Aktienindex im Frühjahr 2014 auf sein bisheriges Allzeit-Hoch von 16.580 Punkten nach Handelsschluss. Mit einer zeitweisen Unterbrechung von 1898 bis 1907 befindet sich nur General Electric von der ersten Herausgabe bis heute noch im Index.
Das Wichtigste zum Dow-Jones-Index auf einem Blick:
- bekanntester und weltweit beachteter Aktienindex mit langer Tradition
- die Gründer des Wall Street Journals, Charles Dow und Edward Jones, gelten als die Initiatoren des Aktienindex
- 1884 erstmalig als Dow Jones Average an der New Yorker Börse etabliert
- 1896 als Dow Jones Industrial Average, Index der 30 wichtigsten Aktienunternehmen des Landes, weitergeführt
- seit Einführung entscheidet eine unabhängige Kommission des Wall Street Journals über Aufnahme oder Ausschluss der Industriekonzerne
- reiner Kursindex, dessen Wertermittlung ohne Dividenden, Bezugsrechte und Sonderzahlungen erfolgt
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Eurobonds
- chevron_right Bezugsverhältnis
- chevron_right Gezeichnetes Kapital
- chevron_right Kapitalmarkt
- chevron_right Rendite
- chevron_right Swaps
- chevron_right Kryptowährung
- chevron_right Dividende
- chevron_right Zinsswap
- chevron_right Spekulationsblase