Distributionslager
Kurz & einfach erklärt:
Distributionslager verständlich & knapp definiert
Das Distributionslager wird in räumlicher Nähe zu potentiellen Abnehmern der gelagerten Produkte errichtet, um eine hohe Lieferfähigkeit sicherzustellen. Typisch für den Einsatz eines Distributionslagers ist ein direktes Lieferverhalten, welches in einem großen Distributionsgebiet an gewerbliche und private Kunden erfolgt.notes Inhalte
- chevron_right Meist Abdeckung großer Gebiete
- chevron_right Sonderfall: Belieferung einer einzelnen Großstadt
- chevron_right Kriterien bei der Standortwahl
- chevron_right Distributionslager im Überblick:
Bei einem Distributionslager handelt es sich um ein Vertriebslager, das sich entfernt von dem Unternehmensstandort findet. Diese Lager sollen eine möglichst rasche und kostengünstige Lieferung an Geschäftspartner, Endverbraucher oder eigene Filialen sicherstellen.
Meist Abdeckung großer Gebiete
Ein Distributionslager kommt in Betracht, wenn Produzenten direkt an ihre gewerblichen und privaten Kunden liefern und sich diese über eine große Region verteilen. Will zum Beispiel ein Unternehmen aus Hamburg Kunden in Süddeutschland schnell mit Waren versorgen, richtet er unter Umständen ein Distributionslager dort ein. Das trifft dann zu, wenn sich gewöhnliche Paketdienste und der normale Weg über Speditionen ab Produktionsstätte nicht eignen. Mögliche Gründe:
- Kunden brauchen Bestelltes noch am selben Tag.
- Fabriken produzieren Sperrgut. Mit Speditionen kann der Transport deutlich länger als mit Paketdiensten dauern. Eigene Distributionslager an unterschiedlichen Orten sowie eigene Fahrzeuge können Abhilfe schaffen.
- Die Lagerkapazitäten am Produktionsstandort sind knapp und teuer. In diesem Fall kann es Sinn ergeben, Waren näher am Kunden zu bevorraten.
Bei Händlern mit eigenem Filialnetz liegt der Grund auf der Hand. Bundesweit engagierte Supermärkte und andere Unternehmen müssen ihre zahlreichen Filialen täglich zuverlässig mit Waren ausstatten, von einem zentralen Standort aus lässt sich das nicht realisieren.
Sonderfall: Belieferung einer einzelnen Großstadt

Bei einem Distributionslager handelt es sich um ein Vertriebslager, das sich entfernt von dem Unternehmensstandort findet
Kriterien bei der Standortwahl
Oberste Priorität genießt, dass der Standort des Lagers optimal im Verteilungsgebiet liegt. Dazu gehört eine ideale Verkehrsanbindung. Erfolgen Anlieferung und Weiterlieferung mit Lkws, entscheiden sich zahlreiche Unternehmen für ein Lager direkt an der Autobahn. Vielfach wählen sie Gewerbeflächen fernab von Städten. Damit meiden sie erstens den dichten Stadtverkehr. Zweitens kosten die Grundstücke oder Mieten in wenig bewohnten Gebieten in der Regel weniger.
Distributionslager im Überblick:
- für die Verteilung von Gütern in meist großen Gebieten
- fernab des Hauptstandorts
- soll schnelle Lieferungen garantieren
- häufig in weniger dicht besiedelten Gebieten an der Autobahn
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Kommissioniermethoden
- chevron_right EAN Code
- chevron_right Disposition
- chevron_right Mangelhafte Lieferung
- chevron_right Kommissionierzeiten
- chevron_right Feste Lagerplatzordnung
- chevron_right Fertigungstiefe
- chevron_right Bruttobedarf
- chevron_right Just in Time
- chevron_right Kommissionieren