Devisen
Devisen verständlich & knapp definiert
Als Devisen werden Schecks oder Wechsel bezeichnet, die zum Erhalt einer ausländischen Währung berechtigen. Dabei muss in der Regel inländische Währung hierfür an den Herausgeber der Devisen bezahlt werden. Umgangssprachlich werden die Begriffe Devise und Währung synonym verwendet.- chevron_right Kursbildung von Devisen
- chevron_right Bedeutung von Devisen für die Wirtschaft
- chevron_right Devisen – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
Der Begriff Devisen wird für Forderungen verwendet, welche auf ausländische Währungen lauten. Dies sind Wechsel und Schecks, welche in ausländischer Währung ausgestellt sind und zugleich im Ausland zahlbar sind.

Auch täglich fälliges Kapital bei ausländischen Kreditinstitut wird als Devisen bezeichnet. Im weiteren Sinne wird der Begriff Devisen für Zahlungsmittel in ausländischer Währung verwendet, welche nicht in den Bereich der Sorten fallen. Devisen sind umbuchbare Zahlungsmittel, welche nicht direkt übergeben werden können.
Kursbildung von Devisen
Wer eine Devise hält, der hat das Recht dazu, Heimatwährung in eine bestimmte Fremdwährung umzutauschen. Generell sind mit Devisen aber Währungspaare wie beispielsweise EUR / USD gemeint. Bezüglich der Notierung der Kurse eines solchen Devisenkurses gibt es zwei Möglichkeiten:
- Mengennotierung: Es wird angegeben, wie viele Einheiten der ausländischen Währung pro einer Einheit der inländischen Währung erworben werden können. Beispiel: 1 Euro : 1,25 US-Dollar.
- Preisnotierung: Hingegen gibt die Preisnotierung an, wie viele Einheiten der inländischen Währung investiert werden müssen, um eine Einheiten der ausländischen Währung zu erhalten. Beispiel: 1 US-Dollar : 0,8 Euro.
Wie das Austauschverhältnis der Devisen an sich ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Generell gilt, dass die Währungen wirtschaftlich starker Nationen ebenfalls stark sind. Relativ gesehen erhalten Inhaber dieser Währungen dann vergleichsweise viele Einheiten einer ausländischen Währung. Allerdings spielen auch Faktoren wie die politische Stabilität, die Zinspolitik der Zentralbank und die Inflation eine entscheidende Rolle.
Bedeutung von Devisen für die Wirtschaft
Devisen – also Forderungen für den Erhalt ausländischer Währung – zu halten, ist sowohl für Staaten als auch für Unternehmen von essenzieller Bedeutung. Möchte ein deutscher Konzern eine Niederlassung in den USA eröffnen, so benötigt das Unternehmen hierfür zwangsweise US-Dollar. Denn mit dem Euro können weder Löhne und Gehälter noch Materialien vor Ort bezahlt werden. Auch wenn Geschäfte mit ausländischen Lieferanten abgeschlossen werden, so erfolgt die Bezahlung in der Regel in der ausländischen Währung.
Eine gewisse Besonderheit kommt hier dem US-Dollar zu. Die Devise gilt immer noch als Weltwährung und kommt beispielsweise beim Kauf von Rohstoffen zum Einsatz. Gold, Öl und Co. werden in der Regel in US-Dollar bezahlt, auch wenn Geschäfte zwischen zwei Nicht-US-Unternehmen abgewickelt werden. Zudem etabliert sich der US-Dollar in einigen Ländern als Hauptwährung, wenn die jeweilige Heimatwährung hohe Inflationsraten aufweist. Das bekannteste Beispiel hierfür ist Ecuador, das den US-Dollar sogar als Staatswährung anerkannt hat.
Devisen – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
- Eine Devise ist eine Forderung auf den Erhalt ausländischer Währung
- Das Austauschverhältnis zwischen ausländischer und inländischer Währung wird als Devisenkurs bezeichnet
- Devisen sind vor allem für international tätige Unternehmen von hoher Bedeutung
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Lobbyismus
- chevron_right Prokura