Database Marketing
Kurz & einfach erklärt:
Database Marketing verständlich & knapp definiert
Database Marketing - auch als Datenbankmarketing bekannt - nutzt detaillierte Informationen über Kunden für ein direktes und zielgruppenorientiertes Marketing. Die Informationen der Kunden werden in einer Datenbank zusammengefasst.notes Inhalte
- chevron_right Ziele des Database Marketing
- chevron_right Database Marketing: Inhalte der Datenbank
- chevron_right Begriffe des Database Marketing
- chevron_right Zusammenfassung Database Marketing
Ziele des Database Marketing

Ziel des Database Marketings ist also einerseits, Werbung oder genauer gesagt Marketing auf die Konsumenten der Zielgruppe abzustimmen. Andererseits sollen Marketingaktionen damit vereinfacht werden. Auch abgestimmte aber automatisierte Werbung wird dadurch möglich.
Database Marketing: Inhalte der Datenbank
Das Database Marketing beruht auf einer Datenbank. In dieser Datenbank werden zum einen die Stammdaten der Kunden gesammelt. Bei diesen handelt es sich um für den Betrieb und Vertrieb relevante Grundinformationen der Konsumenten. Zu diesen Stammdaten gehören unter anderem:- Vor- und Nachname
- Adresse
- Geburtsdatum beziehungsweise Alter
- Geschlecht
- Datum des Eintritts beziehungsweise der Anmeldung oder ersten Bestellung
Begriffe des Database Marketing
Bei dem Database Marketing kommen verschiedene Begriffe auf. Darunter:- Business-Intelligence: Der Begriff Business-Intelligence beschreibt die Verwendung von Daten in Prozessen und Verfahren, die der Analyse dienen. Das eigene Unternehmen wird dabei kontrolliert, um eventuelle Verbesserungsmöglichkeiten aufzuspüren.
- Customer-Relationship-Marketing: Dieser Begriff umfasst die Sammlung der Kundendaten und daraus entstehende Prozesse, die der Gewinnung und Verstärkung der Kundenbeziehungen dienen. Das Unternehmen richtet sich dabei konsequent auf die Kunden aus.
- Data-Warehouse: In einem Data-Warehouse warden die Kundeninformationen gesammelt, gespeichert und verwaltet. Es steht damit über der Datenbank und dient der gezielten Analyse aus zumeist heterogenen Quellen.
- Direktmarketing: Beim Direktmarketing werden die Kunden direkt und namentlich angesprochen und zu einer Antwort oder Reaktion aufgefordert.
Zusammenfassung Database Marketing
- Das Database Marketing richtet sich direkt an Zielgruppen und spricht Konsumenten namentlich an
- Ziel des Database Marketing sind gezielte und auf die Zielgruppen abgestimmte Marketingaktionen
- Als Basis für das Database Marketing dient eine Datenbank aus betrieblich relevanten Daten der Kunden
- Eine Schwierigkeit des Database Marketing besteht in der Berücksichtigung der jeweiligen Datenschutzrichtlinien
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Sortimentspolitik
- chevron_right Werbeerfolgskontrolle
- chevron_right Sales Promotion
- chevron_right Grundnutzen
- chevron_right Empirisch
- chevron_right Marktdurchdringung
- chevron_right Zusatznutzen
- chevron_right Marketing
- chevron_right Product Placement
- chevron_right Markenpolitik