Crowd Funding


Kurz & einfach erklärt:

Crowd Funding verständlich & knapp definiert

Crowd Funding ermöglicht, durch eine Vielzahl von Spendern, Projekte, Produkte und Start-Ups zu finanzieren. Damit ein Crowd Funding Projekt realisiert werden kann, muss meistens in einem bestimmten Zeitraum eine im Vorfeld definierte Summe erreicht werden. Dies geschieht meistens über das Internet.
notes Inhalte

Unter Crowd Funding wird die Finanzierung von Vorhaben oder Projekten mit Hilfe einer Vielzahl von Internet-Usern verstanden. Als deutscher Begriff wird dafür manchmal "Schwarmfinanzierung" verwandt. Crowd Funding ist ein Phänomen, das parallel zur Ausbreitung des Internets an Bedeutung gewonnen hat. Es stellt zunehmend eine Alternative zur klassischen Finanzierung über Banken dar.

Die Funktionsweise des Crowd Funding ist einfach: benötigt wird eine Internet-Plattform, die als virtueller Marktplatz fungiert und Anbieter und Nachfrager von Finanzmitteln zusammenbringt. Wer Geld zur Verwirklichung eines Vorhabens braucht, stellt es auf der Plattform vor. User haben dann die Möglichkeit, innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens Beiträge zur Finanzierung zuzusagen. Wenn genug Geld von der "Crowd" zusammengekommen ist, ist die Finanzierung sichergestellt und das Projekt kann verwirklicht werden. Die Plattform kümmert sich dann auch um die Abwicklung der Finanzierung.

Ursprüngliches Konzept: Crowd Donation


Entstanden ist die Idee im angelsächsischen Raum. Eine der ersten Crowd Funding-Plattformen war die englische Seite ArtistShare, die 2003 an den Start gegangen ist. Sie ermöglichte es Musikern, Geld für die Produktion von Alben einzusammeln, noch ehe diese veröffentlicht worden waren. In diesem Stadium hatte das Crowd Funding noch eine mehr ideelle Ausprägung. Die Verwirklichung des jeweiligen Projektes stand im Fokus des Geldsammelns, die Finanzierung hatte eher Spendencharakter (Crowd Donation) . Die Schwarmfinanzierer erhielten für ihr Geld meist nur eine symbolische Gegenleistung - zum Beispiel eine Kino-Eintrittskarte für einen Finanzbeitrag zur Umsetzung eines Films.

Erweiterung zum Crowd Lending


Schon kurz nach dem Start der ersten Crowd Funding-Plattformen wurde das Konzept auf die Darstellung echter Kreditfinanzierungen ausgeweitet. Zur Abgrenzung gegenüber der ursprünglichen Crowd Donation wird hier auch von Crowd Lending gesprochen. Das Interesse des Kreditnachfragers besteht dabei darin, Kreditzugang zu möglichst günstigen Konditionen zu erhalten, der Schwarmfinanzierer hat dagegen ein Interesse an eine möglichst rentablen Geldanlage. Durch den Wegfall des traditionellen Finanzintermediärs Bank als Mittler zwischen beiden Seiten ist es möglich, dass beide Seiten ihre Ziele verwirklichen. Crowd Lending-Plattformen fokussierten sich zunächst auf Kredite von privat an privat (Peer-to-Peer-Lending) in Form von typischen Ratenkrediten. Das Konzept wurde mittlerweile auch auf Unternehmenskredite (Peer-to-Business-Lending) ausgeweitet.

Crowd Investing als neueste Entwicklung


Eine der neuesten Entwicklungen im Bereich des Crowd Funding ist das Crowd Investing. Hier steht das kommerzielle Interesse noch stärker im Vordergrund. Im Unterschied zum Crowdlending geht es nicht um Kreditfinanzierung, sondern um echte Beteiligungen (meist in Form von Genussrechten, stillen Beteiligungen oder partiarischen Darlehen). Der Schwarmfinanzierer wird also nicht zum Kreditgeber, sondern zum Mitunternehmer. Die Größenordnungen der Engagements liegen zum Teil deutlich über denen bei Crowd Donation und Crowd Lending.

Zusammenfassung Crowd Funding


  • Crowd Funding bezeichnet die Finanzierung von Vorhaben über besondere Internet-Plattformen mit Hilfe von Usern (der "Crowd"); 
  • ursprünglich hatte Crowd Funding mehr Spendencharakter (Crowd Donation);
  • Weiterentwicklungen sind das Crowd Lending und das Crowd Investing mit echten Kredit- bzw. Beteiligungsfinanzierungen.

Weiterführende Artikel:

Absatz: Mit dem Terminus Absatz wird die durch ein Unternehmen von einem Gut oder einer Dienstleistung in einer bestimmten Zeitspanne ...


Vermögen: Unter den Begriff Vermögen fallen alle Güter und Rechte, die Unternehmen, Privathaushalte und der Staat besitzen. Diese Kategorie ...


Abgrenzung (zeitlich): Eine Abgrenzung in zeitlicher Hinsicht erfolgt, um die Erfolgsermittlung (Gewinne, Verluste) periodengerecht durchführen zu ...


Accounting: Unter Accounting ist die systematische Erfassung und Überwachung der in einem Unternehmen entstehenden Geld- und Leistungsströme ...


Akkordlohn: Der Akkordlohn wird auf Basis des Mengenergebnisses pro Zeiteinheit vergeben. Dabei ist zwischen Zeit- und Geldakkord zu unterscheiden, ...


Aktivkonto: Mit dem Begriff Aktivkonto wird in der Betriebswirtschaftslehre ein Bestandskonto bezeichnet, das sich aus einer Unternehmensbilanz ableiten ...

whatshot Beliebteste Artikel