Bund Future
Bund Future verständlich & knapp definiert
Vereinfacht gesprochen können sich Anleger mit dem Kauf eines Bund Futures, der über eine feste Verzinsung verfügt, vor fallenden Zinsen am Anleihemarkt schützen. Daher gilt das fiktive Termingeschäft als wichtigster Indikator für die Entwicklung der Rentenmärkte.- chevron_right Gegenstand des Euro-Bund-Future
- chevron_right Bund Future als Indikator für die Zinsentwicklung
- chevron_right Bund Future – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
Ein Bund Future ist ein fiktives Termingeschäft. Es handelt sich hierbei um einen börsentäglich gehandelten Future auf eine rein fiktive Bundesanleihe. Daher dient der Bund Future als Indikator für die Kurstendenz und die verbundene Rendite der Anleihen.
Gegenstand des Euro-Bund-Future
An der Börse können nicht nur reale Aktien und Wertpapiere gehandelt werden, auch mit fiktiven Futures lässt sich Rendite erzielen. Ein solcher fiktive Future ist der Euro-Bund-Future. Es handelt sich hierbei um eine Schuldverschreibung der Bundesrepublik Deutschland, wobei der Kupon 6 Prozent beträgt. Liefertag des Wertpapiers ist in genau 10 Jahren, der Nennwert des Kontrakts liegt bei 100.000 Euro.
Am Liefertag ist der Verkäufer dann entsprechend verpflichtet, Schuldverschreibungen im Nominalwert des Kontraktes zu liefern. Er kann in diesem Fall zwischen verschiedenen Bundesanleihen wählen. Allerdings müssen diese eine Restlaufzeit von mindestens 8,5 und höchstens 10,5 Jahren aufweisen. Auch das Volumen der Schuldverschreibungen ist an einen Mindestbetrag gebunden, der bei 5 Milliarden Euro liegt.
Bund Future als Indikator für die Zinsentwicklung
Nicht nur für Anleger ist der Bund Future von Bedeutung, auch Volkswirte interessieren sich für die Entwicklung der Kurse des Wertpapiers. Denn der Future gilt als einer der wichtigsten Indikatoren für die Entwicklung der langfristigen Zinsen. Schließlich basiert das Wertpapier auf den Erwartungen der Marktteilnehmer über die künftige Entwicklung der generellen Zinsen an den Anleihemärkten.
Steigen die Kurse des Bund Future an, so gehen die Anleger vereinfacht gesprochen davon aus, dass der Future höhere Erträge erzielt als andere Anleihen. Entsprechend wird das Zinsniveau in Zukunft voraussichtlich sinken. Gehen die Anleger hingegen von hohen Zinsen in der Zukunft aus, die über denen des Bund Futures liegen, so sinken die Kurse des Wertpapiers.
In der Praxis hat sich bereits mehrfach gezeigt, dass derlei Prognosen recht präzise sind. Denn der Bund Future ist das liquideste Instrument am Zinsmarkt überhaupt. Binnen weniger Sekunden finden zahllose Positionseröffnungen statt. Die Signalwirkung war praktisch bei allen bisherigen Änderungen des Zinsniveaus am Anleihenmarkt zu erkennen.
Bund Future – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
- Der Bund Future ist ein fiktives Wertpapier bzw. Termingeschäft
- Mit einem Kauf bzw. Verkauf setzen Anleger auf steigende bzw. fallende Zinsen am Anleihemarkt
- Daher dient der Bund Future auch als Signalgeber
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Eurobonds
- chevron_right Bezugsverhältnis
- chevron_right Rendite
- chevron_right Gezeichnetes Kapital
- chevron_right Kapitalmarkt
- chevron_right Swaps
- chevron_right Kryptowährung
- chevron_right Dividende
- chevron_right Zinsswap
- chevron_right Spekulationsblase