Briefkurs
Briefkurs verständlich & knapp definiert
Der Briefkurs ist der minimale Kurs eines Wertpapiers oder Derivates, zu dem ein Händler zum Verkauf eines solchen Wertpapiers oder Derivats bereit ist. Klassischweise liegt dieser Kurs oberhalb des Kurses, zum dem ein Händler zum Kauf eines solchen Wertpapier oder Derivats bereit ist.Als Briefkurs wird der niedrigste Preis bezeichnet, zu dem ein Aktieninhaber zum Verkauf eines bestimmten Wertpapiers bereit ist. Praktisch gestaltet sich dies so, dass ein Markteilnehmer seine Bereitschaft zum Verkauf eines Wertpapieres zu einem bestimmten Preis bekannt gibt. Sofern sich keine Abnehmer finden, muss er den Preis so weit senken, bis ein Verkauf zustande kommt. Hieraus resultiert dann der Briefkurs. Die englische Bezeichnung für Briefkurs lautet "Ask"
Das Gegenteil des Briefkurses bildet der Geldkurs oder auch "Bid". Dieser bezeichnet den höchsten Preis, den ein Anleger für die Investition in ein bestimmtes Wertpapier zu zahlen bereit ist. Zwischen beiden Kursen befindet sich dann der so genannte Mittelkurs, welcher in etwa Aufschluss über Wert und Marktchancen der jeweiligen Aktie bietet. Sofern zum Briefkurs keine Umsätze getätigt wurden, hängen Tageszeitungen in ihrem Aktienteil in der Regel den Kurszusatz "B" an den Briefkurs an, um diesen Umstand potentiellen Anlegern zu verdeutlichen.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte zum Thema Briefkurs:
- niedrigster Kurs, zu welchem Verkaufsbereitschaft besteht
- Gegenteil von Geldkurs
- englisch: Ask
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Eurobonds
- chevron_right Bezugsverhältnis
- chevron_right Rendite
- chevron_right Gezeichnetes Kapital
- chevron_right Kapitalmarkt
- chevron_right Swaps
- chevron_right Kryptowährung
- chevron_right Zinsswap
- chevron_right Dividende
- chevron_right Stockdividende