BID
Kurz & einfach erklärt:
BID verständlich & knapp definiert
Der englische Begriff Bid kommt aus dem Aktienhandel. Ein Bid beschreibt den Geldkurs, also den höchsten Preis, den ein Käufer, ein Broker oder eine Bank bereit ist, für ein bestimmtes Wertpapier zu bezahlen.Im Rahmen des Wertpapierhandels wird zwischen Geldkurs (BID) und Briefkurs (ASK) unterschieden. Zwischen diesen beiden Kursen liegt in der Regel aus Sicht des potenziellen Käufers eine Differenz zugunsten des Geldkurses. Dieser liegt im Normalfall unterhalb des Briefkurses.
BID ist die englischsprachige Bezeichnung für Geldkurs. Dabei handelt es sich um den höchsten Preis, den ein potenzieller Käufer bereit ist, für ein Wertpapier zu bezahlen. Der Verkäufer eines Wertpapiers ist bestrebt, einen dem Briefkurs möglichst nahen Geldkurs für das Papier zu erzielen. Der Verkauf von Wertpapieren erfolgt grundsätzlich zum Geldkurs. Also zu jenem Kurs, der dem Briefkurs des Wertpapiers während des Handels gegenübersteht.
Die wichtigsten Punkte zum Thema BID
- Bei Wertpapieren unterscheidet man zwischen Geldkurs (BID) und Briefkurs (ASK).
- Der Geldkurs ist der käuferseitig offerierte höchste Preis für ein Papier.
- Im Normalfall liegt der Geldkurs unterhalb des Briefkurses.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Eurobonds
- chevron_right Bezugsverhältnis
- chevron_right Gezeichnetes Kapital
- chevron_right Kapitalmarkt
- chevron_right Rendite
- chevron_right Swaps
- chevron_right Kryptowährung
- chevron_right Dividende
- chevron_right Zinsswap
- chevron_right Spekulationsblase