Bank Identifier Code (BIC)
Kurz & einfach erklärt:
Bank Identifier Code (BIC) verständlich & knapp definiert
Der BIC (Bank Identifier Code) ist ein international standardisierter Schlüssel zur weltweiten Identifikation von Banken. Er ist 8- bzw. 11-stellig.notes Inhalte
- chevron_right Aufbau des BIC
- chevron_right Angabe des BIC auf Zahlungsformularen
- chevron_right Zusammenfassung Bank Identifier Code (BIC)
Der Bank Identifier Code (BIC) ist eine weltweit gültige Bankleitzahl. Sie wird von der in La Hulpe (Belgien) ansässigen Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication (SWIFT) vergeben und deshalb oft auch als SWIFT-Code bezeichnet. Er dient zusammen mit der IBAN der einwandfreien Identifikation eines Empfängers einer nationalen oder internationalen Überweisung. Seit Juli 2010 steht die Abkürzung BIC für "Business Identifier Code".
Aufbau des BIC
Der BIC besteht aus mindestens acht alphanumerischen Zeichen, die optional durch drei weitere Zeichen auf maximal 11 Stellen ergänzt werden können. Die Zeichenfolge ist wie folgt aufgebaut:- Bankcode: 4-stellige Zeichenfolge (nur Buchstaben), die das Geldinstitut frei wählen kann
- Ländercode: 2-stellige Zeichenfolge (nur Buchstaben) nach der Ländercodeliste ISO 3166-1
- Ortscode: 2-stellig (Buchstaben und Zahlen)
- (optional) Filialkennzeichnung: 3-stellig (Buchstaben und Zahlen)
Bei Geldinstituten, die auf eine Filialkennzeichnung verzichten, werden die letzten 3 Stellen in der Regel mit "XXX" ergänzt. So ist die technisch einheitliche Bearbeitung einer 11-stelligen Zahlenfolge möglich.

So ist der SWIFT Code (BIC) aufgbaut
Angabe des BIC auf Zahlungsformularen
Seit dem 1. Februar 2016 ist es bei Zahlungen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes nach dem SEPA-Standard nicht mehr nötig, den BIC anzugeben. Für SEPA-Zahlungen in die Schweiz, Monaco und andere Gebiete außerhalb des SEPA-Raums ist die Angabe der BIC weiterhin erforderlich.Zusammenfassung Bank Identifier Code (BIC)
- auch: SWIFT-Code
- international gültige Bankleitzahl
- besteht aus 8 oder 11 alphanumerischen Zeichen
- erforderlich für SEPA-Zahlungen außerhalb der EU
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Restbuchwert
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Prokura