Bestimmungsort
Kurz & einfach erklärt:
Bestimmungsort verständlich & knapp definiert
Als Bestimmungs- bzw. Ablieferungsort ist eine geographisch eindeutige Ortsfestlegung, an dem eine Liefervereinbarung eines Verkäufers als erfüllt anzusehen ist. Der Bestimmungsort wird unterschiedlich definiert und kann unterschiedliche Risikopotentiale für Käufer und Verkäufer bedeuten, beispielsweise "Frei Haus", "Ab Fabrik" bzw. "Free on board".notes Inhalte
- chevron_right Bestimmungsort: Ab Fabrik bzw. EXW (ex-works):
- chevron_right Bestimmungsort: Frei Haus
- chevron_right Bestimmungsort bzw. Risikoübergang "Free on board"
- chevron_right Zusammenfassend kann gesagt werden
Der Bestimmungsort ist eine geographisch eindeutige Festlegung desjenigen Ortes, an dem eine Liefervereinbarung eines Verkäufers oder eines Frachtführers als erfüllt anzusehen ist.. Dies ist insbesondere von Bedeutung bei der Verteilung von wesentlichen Kosten oder Verpflichtungen. Sowohl bei Geschäften im Inland, als auch bei grenzüberschreitenden Transaktionen gibt es einheitliche Definitionen (wie die INCOTERMS), die den Bestimmungsort wie folgt festlegen können:
Bestimmungsort: Ab Fabrik bzw. EXW (ex-works):
Hier ist der Bestimmungsort die Übergabe der Ware am Herstellungsort. Frachtkosten sind vom Kunden zu tragen. Auch das Transportrisiko geht direkt auf den Kunden oder dessen Frachtführer über. Im internationalen Bereich muss der Kunde dann auch für die Verzollung bzw. auch die Einfuhrumsatzsteuern und Zölle sorgen.
Bestimmungsort: Frei Haus
Diese Festlegung des Bestimmungsortes ist sowohl zwischen Firmenkunden, als auch im Geschäft mit Privatkunden üblich. Hier wird ein Endpreis genannt, der auch tatsächlich für die Lieferung zum Firmenkunden oder nach Hause gilt. Oftmals auch in der Variante "Lieferung bis hinter die erste abschließbare Haustür".
Bestimmungsort bzw. Risikoübergang "Free on board"
Bei dieser Definition eines Bestimmungs- bzw. Leistungsortes erfolgt der Gefahrübergang beispielsweise bei Übergabe an einen See- oder Luftfrachtführer. Damit trägt der Verkäufer den Teil des Transportweges bis zum Hafen, der Käufer den Seetransport und den Transport vom Bestimmungshafen bis zum Verwendungsort.
Zusammenfassend kann gesagt werden
- Beim Bestimmungsort handelt es sich um eine Festlegung des Lieferortes, die meist auch mit einer Vereinbarung über die Kosten und Risiken verbunden ist
- In den meisten Fällen sind komplexe Festlegungen nur im Handel zwischen Unternehmen zu finden, bei Privatpersonen wird meistens "frei Haus" vereinbart
- Im internationalen Bereich werden Bestimmungsort und Liefermodalitäten anhand von INCOTERMS definiert, die eine einheitliche Definition der Kosten- und Risikoteilung bereitstellen.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Kommissioniermethoden
- chevron_right EAN Code
- chevron_right Disposition
- chevron_right Mangelhafte Lieferung
- chevron_right Kommissionierzeiten
- chevron_right Feste Lagerplatzordnung
- chevron_right Fertigungstiefe
- chevron_right Just in Time
- chevron_right Bruttobedarf
- chevron_right Kommissionieren