Bagatellkredit
Bagatellkredit verständlich & knapp definiert
Ein Bagatellkredit ist ein Darlehen, das über eine äußerst geringe Kreditsumme verfügt, die in der Regel bei 200 bis 500 Euro liegt. In der Praxis wird der Bagatellkredit nur äußerst selten vergeben und besitzt kaum Relevanz.- chevron_right Aufnahme eines Bagatellkredits
- chevron_right Der Bagatellkredit in der Praxis
- chevron_right Bagatellkredit – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
Die Höhe des Kreditbetrages ermöglicht eine Einordnung der Kreditformen. Sehr geringe Kreditbeträge ab 500€ werden als Bagatellkredit bezeichnet. Somit ist ein Bagatellkredit eine Variante des Kleinkredites.
In der Regel erfolgt die Gewährung eines Bagatellkredites als Blankokredit, auf eine Sicherheitenstellung wird verzichtet. Der Bagatellkredit wird anhand einer Schufaauskunft und dem Nachweis eines Einkommens gewährt. Diese Kreditform ist auch für Geringverdiener verfügbar.
Aufnahme eines Bagatellkredits
Grundsätzlich sind Geringverdiener bei der Kreditaufnahme im Nachteil bzw. haben kaum Möglichkeiten, ein Darlehen zu erhalten. Eine Ausnahme hiervon bildet der sogenannte Bagatellkredit, weil die Kreditsummen meist nur zwischen 200 und 500 Euro betragen. Auch Kreditnehmer mit geringem Einkommen können diese Summe meist binnen 6 bis 24 Monaten wieder an den Kreditgeber zurückzahlen.
Aufgrund der geringen Kreditsumme ist die Aufnahme des Darlehens für den Kreditnehmer sehr unbürokratisch:
- Meist wird der Bagatellkredit online oder telefonisch beantragt.
- Die Bank führt keine umfangreiche Bonitätsprüfung durch, sondern fragt lediglich eine Schufa-Auskunft
- Als Kreditsicherheit fungiert einzig und allein das Einkommen des Kreditnehmers, das allerdings auch stark unterdurchschnittlich ausfallen kann.
- Sofern die Schufa-Auskunft keine Negativmerkmale aufweist, wird das Darlehen vergeben.
Der Bagatellkredit in der Praxis
Rein theoretisch könnten also auch Geringverdiener ein solches Darlehen aufnehmen. Allerdings vergeben die meisten Geschäftsbanken längst keine Bagatellkredite mehr. Begründet ist dies darin, dass auch die Abfrage der Schufa-Auskunft und die Prüfung des Einkommens einen gewissen Zeitaufwand verursachen. Genau dieser Aufwand in Form von Lohnkosten steht in keinem Verhältnis zu den meist äußerst geringen Zinseinnahmen des Darlehens. Nimmt der Kreditnehmer beispielsweise 200 Euro zu 3% Effektivzins bei einer Laufzeit von 12 Monaten auf, so beläuft sich der Umsatz der Bank aus diesem Kreditgeschäft auf gerade einmal 3 Euro.
Aufgenommen werden können solche Darlehen meist nur auf Kreditplattformen, die zwischen privaten Kreditnehmern und privaten Kreditgebern vermitteln. Aber auch hier sind bei einigen Anbietern bereits Untergrenzen von 1.000 Euro für die Kreditaufnahme gängig.
Bagatellkredit – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
- Ein Bagatellkredit weist Kreditsummen zwischen 200 und 500 Euro auf
- Er kann in der Theorie auch von Geringverdienern aufgenommen werden
- In der Praxis vergeben Banken Kredite in der Regel erst ab 1.000 Euro
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Selbstschuldnerische Bürgschaft
- chevron_right Disagio
- chevron_right Hypothek
- chevron_right Abzahlungsdarlehen
- chevron_right Kreditor
- chevron_right Dokumenteninkasso
- chevron_right Geldschöpfungsmultiplikator
- chevron_right Fremdkapitalzinsen
- chevron_right Effektivzins
- chevron_right Effektivverzinsung