Avalkredite
Avalkredite verständlich & knapp definiert
Avalkredite sind Bürgschaften, die Banken für ihre sehr solventen Kunden übernehmen. So können diese wiederum Geschäfte mit neuen Geschäftspartnern absichern und ihre Zahlungsfähigkeit entsprechend glaubhaft darlegen.- chevron_right Funktionsweise von Avalkrediten
- chevron_right Beispiel für einen Avalkredit
- chevron_right Avalkredite – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
Der Avalkredit ist eine Sonderform im Bereich der Firmenkundenkredite. Die Gewährung eines Avalkredites erfolgt durch die Übernahme einer Bürgschaft oder die Stellung einer Garantie durch das kreditgebende Institut.
Das Institut stellt dem Kreditkunden damit die eigene Kreditwürdigkeit zur Verfügung. Gleichzeitig werden bei einem Avalkredit keine liquiden Mittel vergeben, es handelt sich um eine sogenannte Kreditleihe.
Funktionsweise von Avalkrediten
Schließen Unternehmen Verträge ab, so besteht gerade bei Geschäften mit neuen Kunden oder Lieferanten ein gewisses Maß an Informationsunsicherheit. Denn der Verkäufer eines Produkts bzw. Erbringer einer Dienstleistung kann sich nicht zu 100 Prozent sicher sein, dass der Käufer die Leistung auch bezahlt. Vor allem bei Geschäften mit langfristigen Zahlungszielen bzw. ausländischen Kunden ist diese Unsicherheit vergleichsweise groß.
Damit das Geschäft trotzdem zustande kommt, bietet der Käufer entsprechend einen Avalkredit zur Absicherung an. Hierbei verpflichtet sich seine Bank dazu, mögliche Zahlungsausfälle im Rahmen des Geschäfts zu übernehmen, sie geht also eine Bürgschaft ein. Weil die Liquidität und Finanzkraft der meisten, global agierenden Banken bekannt ist, akzeptiert der Verkäufer diese Sicherheit.
Beispiel für einen Avalkredit
Ein deutsches Unternehmen möchte mit einem Konzern aus Großbritannien Geschäfte machen. Konkret sollen Schlafzimmer im Wert von 2 Millionen Euro an die britische Möbelkette verkauft werden. Allerdings haben beide Unternehmen in der Vergangenheit noch nicht kooperiert, weshalb die Schlafzimmer GmbH keine Informationen über die Zahlungsmoral der Möbelhaus Ltd. hat. Das britische Unternehmen schlägt deshalb vor, das Geschäft über einen Avalkredit abzusichern. Schließlich verfügt es über eine hohe Bonität, so dass die Bank des Möbelhauses – die weltweit bekannte BNP Paribas – zur Übernahme der Bürgschaft bereit ist.
Der Schlafzimmer GmbH ist die Finanzkraft der BNP Paribas bekannt, sie akzeptiert diese Sicherheit und verschickt die Möbel. Termingerecht überweist die Möbelhaus Ltd. den vereinbarten Betrag von 2 Millionen Euro binnen 30 Tagen auf das Konto des deutschen Unternehmens. Die BNP Paribas musste also keinen aktiven Kredit vergeben und auch nicht bürgen.
Avalkredite – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
- Avalkredite sind Bürgschaften
- Sie werden von Banken für solvente Kunden übernommen
- Durch Avalkredite werden Informationsasymmetrien abgebaut
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Selbstschuldnerische Bürgschaft
- chevron_right Disagio
- chevron_right Abzahlungsdarlehen
- chevron_right Hypothek
- chevron_right Dokumenteninkasso
- chevron_right Fremdkapitalzinsen
- chevron_right Geldschöpfungsmultiplikator
- chevron_right Kreditor
- chevron_right Effektivzins
- chevron_right Effektivverzinsung