Annuität
Annuität verständlich & knapp definiert
Eine Annuität dient dazu, ein Darlehen in Form von gleichmäßigen Monatsraten zu tilgen. Dabei besteht die Annuität sowohl aus einem Tilgungs- als auch aus einem Zinsanteil. Allerdings verändert sich die Gewichtung der beiden Anteile während der Kreditlaufzeit, nicht aber die Höhe der Annuität selbst.- chevron_right Zusammensetzung der Annuität
- chevron_right Beispiel zur Annuität
- chevron_right Annuität – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
Mit einer Annuität tilgen Kreditnehmer ein Darlehen gleichmäßig über die Laufzeit hinweg. Dabei besteht die Annuität sowohl aus Zins- als auch aus Tilgungszahlungen.
Zusammensetzung der Annuität
Nimmt ein Kreditnehmer ein Darlehen auf, so muss er dieses inklusive Zinszahlungen an den Kreditgeber zurückzahlen. Wie genau diese Kredittilgung erfolgt, kann allerdings vergleichsweise frei im Kreditvertrag geregelt werden. Bei Hypothekenkrediten und auch bei privaten Verbraucherkrediten ist vor allem die Möglichkeit des Annuitätendarlehens sehr beliebt.
Eine solche Annuität besteht immer aus einem Tilgungs- und einem Zinsanteil. Allerdings bleibt die Höhe der Annuität über den kompletten Rückzahlungszeitraum hinweg konstant. Für den Kreditnehmer hat dies den Vorteil, dass die Liquiditätsbelastung immer gleich hoch ist. Die Zusammensetzung der Annuität ändert sich allerdings fortlaufend, denn die Restschuld nimmt mit jeder gezahlten Annuität ab. Entsprechend sinken die zu leistenden Zinszahlungen, weshalb die Höhe der Tilgungsrate steigt.
Beispiel zur Annuität
Ein Kreditnehmer möchte ein Darlehen über 10.000 Euro aufnehmen. Nach Durchführung einer Haushaltsrechnung stellt er fest, dass im Monat ungefähr 200 Euro zur Abbezahlung des Kredits und der Zinsen übrig wären. Die Bank würde für einen Kredit 3% an Effektivzinsen verlangen und macht dem Kreditnehmer den Vorschlag, dass er das Darlehen binnen 5 Jahren abbezahlt. Dann kann er pro Monat rund 180 Euro für Tilgung und Zinsen an die Bank überweisen.
In allen fünf Jahren beträgt die Annuität an sich 2.154,09 Euro. Im ersten Jahr entfallen davon 1.883,55 Euro auf die Tilgung und entsprechend 270,54 Euro für die Zinszahlung. Durch die kontinuierliche Tilgung werden im letzten Jahr nur noch 34,14 Euro an Zinsen fällig, der komplette Restbetrag der Annuität wird für die eigentliche Rückzahlung des Kapitals verwendet.
Annuität – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
- Eine Annuität ist im Kreditwesen eine gleichmäßige Zahlungsrate
- Sie besteht aus Tilgungs- und Zinsanteil, wobei sich diese Anteile im Laufe der Zeit verändern
- Annuitäten bieten Kreditnehmern Planungssicherheit bezüglich der Liquiditätsplanung
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Restbuchwert
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Prokura