Allfinanz
Kurz & einfach erklärt:
Allfinanz verständlich & knapp definiert
Die Allfinanz verbindet die rechtlich getrennten Branchen von Finanzdienstleister, damit die jeweiligen Kunden- und Marktpotentiale besser ausschöpft werden.notes Inhalte
- chevron_right Allfinanz - Vermittlung verschiedener Finanzdienstleistungen
- chevron_right Allfinanz - Vorteile für die Kunden
- chevron_right Zusammenfassung Allfinanz:
Unter dem Begriff Allfinanz werden Finanzdienstleistungen von Versicherungsgesellschaften, Kreditinstituten und Investmentgesellschaften zusammengefasst. So vermitteln Finanzdienstleister im Allfinanzbereich nicht nur Produkte eines Anbieters beziehungsweise einer Branche, sondern sprechen ihre Empfehlungen auf Basis eines umfassenden Konzepts aus. Zu den Finanzdienstleistungen können Versicherungsverträge, Bausparverträge, Investmentanlagen, Girokonten, Sparverträge, Kreditkartenverträge, Factoring- und Leasingverträge, Kreditverträge, Immobilienvermittlung, Vermögensverwaltung und Unternehmensberatungen gehören.
Allfinanz - Vermittlung verschiedener Finanzdienstleistungen
Allfinanz bezeichnet eine Strategie, bei welcher verschiedene Finanzdienstleistungen unter dem Dach eines Finanzdienstleistungsinstituts zusammengefasst und angeboten werden. Der Kunde erhält dadurch alle Finanzdienstleistungen sozusagen aus einer Hand. Für das Finanzdienstleistungsinstitut bietet die Allfinanz den Vorteil, dass Markt- und Kundenpotenziale besser ausgeschöpft werden können. Alle angebotenen Produkte sollen sich möglichst sinnvoll ergänzen und entsprechend den Anforderungen des jeweiligen Kunden zusammengestellt werden können.Der Kunde kann klassische Bankprodukte wie Tages- und Festgeldkonten ebenso nutzen wie Bausparverträge, Fonds, Kredite und Versicherungen. In der Regel verfügen die Finanzdienstleister auch über Berater, die den Kunden die Produkte und das Konzept vorstellen und darüber beraten. Durch das Konzept des Cross-Sellings können Finanzdienstleister die Bindung zu ihren Kunden stärken, den Kundenkreis erweitern und den Vertrieb von Finanzprodukten verbessern. Zu diesem Zweck kooperieren Finanzdienstleister häufig mit verschiedenen Finanzdienstleistern, gründen eigene Tochterunternehmen oder beteiligen sich an bereits bestehenden Kreditinstituten.
Allfinanz - Vorteile für die Kunden
Die Bündelung verschiedener Bank- und Versicherungsprodukte bietet auch Vorteile für den Kunden. Das eigene Finanzkonzept kann bedarfsgerechter und übersichtlicher gestaltet werden. Es wird eine bequeme Handhabung des eigenen Portfolios gewährleistet und es werden häufig Preis-Leistungs-Vorteile geboten. Dank des besseren Überblicks kann zudem das Gleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben gewahrt werden. Risiken, die die jeweilige Person im Gesamtlebenszyklus betreffen können, werden dank des umfassenden Konzepts bedarfsgerecht abgesichert. Der Kunde hat einen Ansprechpartner, an den er sich in Finanzfragen wenden kann.Zusammenfassung Allfinanz:
- Verschiedene Bank-, Versicherungs- und Anlageprodukte unter einem Dach
- Gestaltung des Portfolios kann bedarfsgerecht erfolgen
- Finanzinstitute profitieren von einer besseren Kundenbindung
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Restbuchwert
- chevron_right Lobbyismus