Absatzplanung
Absatzplanung verständlich & knapp definiert
Die Absatzplanung gehört zu den Planungsprozessen des Marketing. Dabei entstehen Prognosen in Bezug auf die Marktnachfrage, um Produkte in einer angemessenen Menge auf dem Markt anbieten zu können. So soll der Wirtschaftlichkeit eines Produkts sichergestellt werden.- chevron_right Relevanz der Absatzplanung
- chevron_right Strategische, taktische und operative Absatzplanung
- chevron_right Absatzplanung - Zusammenfassung

Die Absatzplanung bezeichnet einen wichtigen Teil des Planungsprozesses im Bereich des Marketings. Dabei werden die Absatzmengen sowie die zugehörigen Umsätze festgelegt, die es mittel- bis langfristig zu erzielen gilt. Wichtige Größen im Rahmen dieses Prozesses sind Anzahl, Wert und Art der Produkte sowie Ort und Zeitraum für eine bestimmte Absatzmenge. Die Absatzplanung lässt sich für bestimmte Märkte, Kundengruppen des Unternehmens innerhalb bestimmter Planungszeiträume gesondert festlegen. Als Ergebnis der Absatzplanung wird ein Absatzplan festgelegt, der wiederum Teil des übergeordneten Marketingplans ist. Der Absatzplan dient der Koordination und somit auch dem Zweck, die in der Planung festgelegten Zielwerte zu erreichen.
Relevanz der Absatzplanung
Die Absatzplanung soll Auskunft darüber geben, auf welchen Bedarf hin künftig Waren produziert werden sollen. Sie bildet damit die Grundlage für eine bedarfsgerechte und wirtschaftliche Produktion, die sich mit den vorhandenen bzw. zur Verfügung gestellten Kapazitäten deckt. Die Absatzplanung soll zudem einen möglichst genauen Eindruck davon vermitteln, wie sich das Produkt künftig im Hinblick auf die Absatzmengen entwickeln wird. Erst wenn die Absatzplanung steht, kann das Unternehmen mit weiteren Planungen bezüglich der Fertigung fortfahren.
Strategische, taktische und operative Absatzplanung
Die Absatzplanung lässt sich auf strategischer (langfristiger) und operativer (kurzfristiger) Ebene durchführen. Auf strategischer Ebene werden andere Geschäftseinheiten in die Planung mit einbezogen. Auf diese Weise erfolgt eine Verknüpfung mit anderen Planungen wie beispielsweise der Entwicklungsplanung, Investitionsplanung, Finanzierungsplanung und Personalplanung. Darüber hinaus ist die Absatzplanung Teil von Markteintrittsstrategien und der gesamten strategischen Unternehmensplanung. Die operative Absatzplanung basiert meist auf der Erlösrechnung, wobei Daten zu Erlösschmälerungen und Erlösverbundenheiten im Vordergrund stehen. Als Zwischenschritt kann auch noch eine mittelfristige (taktische) Absatzplanung vorgenommen werden, bei der die Größen aus der strategischen Planung weiter konkretisiert und Zielsetzungen präzisiert werden.
Absatzplanung - Zusammenfassung
Die Absatzplanung ist ein wichtiger Teil der Marketingplanung für ein Produkt oder eine Produktgruppe, da sich auf ihrer Basis der für die Fertigung benötigte Einsatz von Ressourcen ermitteln lässt. Sie kann auf strategischer, taktischer und operativer Ebene bei zugleich zunehmender Konkretisierung der Bezugsgrößen durchgeführt werden.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Kommissioniermethoden
- chevron_right EAN Code
- chevron_right Disposition
- chevron_right Mangelhafte Lieferung
- chevron_right Kommissionierzeiten
- chevron_right Feste Lagerplatzordnung
- chevron_right Fertigungstiefe
- chevron_right Bruttobedarf
- chevron_right Just in Time
- chevron_right Kommissionieren