Absatzkanal
Absatzkanal verständlich & knapp definiert
Absatzkanäle sind alle Wege, die ein Unternehmen nutzt, um seine Produkte oder Dienstleistungen an den Endkunden zu bringen. Sie können digital oder stationär sein, die meisten Unternehmen bedienen sich vieler verschiedener Verkaufskanäle.Der Begriff Absatzkanal beschreibt die Verteilung (Verkauf) eines Produktes oder einer Dienstleistung (Leistungserstellung) bis hin zum Endkäufer. Häufig handelt es sich dabei um einen Verbraucher, sodass vor allem Distributionswege (siehe auch Distributionspolitik) einer steten Veränderung unterliegen. Ein geändertes Kaufverhalten bringt Unternehmen dazu, ihre Produkte und Dienstleistungen auf vielfältige Weise zu vermarkten.
Marketingmethoden und -mechanismen müssen fortlaufend überprüft werden, die Zielgruppe analysiert und die Preise dahingehend angepasst werden. Am Beispiel des Versandhandels zeigt sich, wie schnell frühere Käuferzielgruppen andere Vertriebskanäle wahrnehmen. Hier sind Unternehmen gezwungen, die Durchlässigkeit des Marktes weiterhin zu gewährleisten, sodass die Zielgruppe weiterhin erreicht werden kann.
In neuen Absatzkanälen zeigen sich auch andere Kostenstrukturen, die Unternehmen vor die Probe stellen. Häufig geht deshalb eine Änderung am Produkt oder dazugehörigen Serviceleistungen mit einem neuen Absatzkanal einher.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Restbuchwert
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Prokura