Istkostenrechnung
Auch die Nachkalkulation von Produkten wird auf Istkostenbasis durchgeführt, um die realen Selbstkosten zu ermitteln.
Beispiel für die Istkostenrechnung
Wie zu sehen ist, schwanken die Kosten pro Stück im Verlauf eines Jahres sehr stark. Für eine Preiskalkulation ist eine Istkostenrechnung daher kaum geeignet, denn basierend auf März-Daten wäre der Preis viel höher, als im günstigsten Monat Mai. Das kann unterschiedliche Ursachen haben, Preis-, Mengen- oder Verbrauchsabweichungen mit unterschiedlichen Anteilen.Für einfache Zwecke der Kostenkontrolle ist auch die Istkostenrechnung geeignet, etwa für einen Zeitvergleich (wie haben sich die Kosten in den betrachteten Zeiträumen entwickelt) oder Betriebsvergleich (Vergleich der Produktion 1 und 2 oder zweier Unternehmen miteinander).
Allerdings ist der Informationsgehalt eingeschränkt. So lassen sich mit einer Istkostenrechnung keine Abweichungen unterscheiden, eine sinnvolle Steuerung ist damit nicht möglich.
Eine Möglichkeit, den Informationsgehalt zu erhöhen, ist die Einführung so genannter „kontrollfähiger Kosten“, bei denen ein Faktor (etwa der Preis für das Material) fixiert wird, um so Schwankungen nur noch aufgrund anderer Abweichungen auszuweisen.
Damit kann aus der Istkostenrechnung eine Normalkostenrechnung entwickelt werden.
Zusammenfassung Istkostenrechnung
Die Istkostenrechnung:- bewertet alle tatsächlich entstandenen Kosten und Leistungen einer Periode
- ist Basis der Nachkalkulation von Produkten und Leistungen
- dient der Bestandsbewertung für die Bilanz
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Differenzbesteuerung
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Geschäftsfälle Übungen
- chevron_right Bilanz Muster
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Buchungssatz
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Kalkulationen
- chevron_right Prozesskostenrechnung
- chevron_right Deckungsbeitrag
- chevron_right Vollkostenrechnung
- chevron_right Kostenträgerzeitrechnung
- chevron_right kostenzurechnungsprinzipien
- chevron_right Kostenträgerstückrechnung/Kalkulation
- chevron_right Normalkostenrechnung