Abweichungen in der Plankostenrechnung
notes Inhalte
- chevron_right Preisabweichung
- chevron_right Verbrauchsabweichung
- chevron_right Beschäftigungsabweichung
- chevron_right Zusammenfassung Abweichungsarten:
Dabei unterscheiden sich die Aussagen qualitativ und damit auch von der Verantwortlichkeit.
Preisabweichung
Die Preisabweichung ist zumeist die Abweichung, die am wenigsten durch den Kostenstellenverantwortlichen zu beeinflussen ist. Sie ergibt sich aus Veränderungen im Einkaufspreis von Fertigungsmaterialien, etwa durch (ungeplante) Preiserhöhungen der Lieferanten, Wechselkursschwankungen oder die Inflation.Verbrauchsabweichung
Die Verbrauchsabweichung weist auf einen unplanmäßigen Verbrauch von Betriebsmitteln hin und ist ein wichtiger Indikator für den Kostenstellenverantwortlichen. Bei neuen Produkten kann sie auch ein Hinweis darauf sein, dass die angenommenen Rahmenbedingungen nicht den realen Bedingungen entsprechen. Ansonsten ist sie ein Anzeichen für unwirtschaftliches Handeln, etwa durch zu viel Verschnitt in der Produktion. Die genauen Ursachen dafür müssen dann vor Ort ermittelt und abgestellt werden.Beschäftigungsabweichung
Die Beschäftigungsabweichung ist ein Hinweis auf eine Unter- oder Überdeckung von geplanten Fixkosten, die sich aufgrund eines abweichenden Beschäftigungsgrades ergibt. Damit ist sie für kurzfristige Analysen weniger hilfreich, wichtig wird sie für die mittel- und langfristige Planung der Kostenstelle. Sie weist auf Über- oder Unterkapazitäten hin, die korrigiert werden müssen, um Leerkosten zu reduzieren oder Produktionsengpässe zu vermeiden.Zusammenfassung Abweichungsarten:
Mit den Abweichungsarten in der Plankostenrechnung- kann eine Gesamtabweichung in unterschiedliche Abweichungsursachen aufgeteilt werden
- lassen sich Verantwortlichkeiten an Kostenabweichungen adressieren.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Differenzbesteuerung
- chevron_right Bilanz Muster
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right Zusammengesetzte Buchungssätze
- chevron_right Nachkalkulation
- chevron_right Finanzbuchhaltung Übungen
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Starre Plankostenrechnung
- chevron_right Flexible Plankostenrechnung auf Teilkostenbasis
- chevron_right Flexible Plankostenrechnung Vollkostenbasis