Stufenleiterverfahren
Aus dem Ergebnis können Zahlen für die Kalkulation abgelesen werden, um zu den direkt kalkulierbaren Kosten ( Material, Fertigung) mittels prozentualen Aufschlägen die Gemeinkosten in der Kalkulation berücksichtigen zu können.
Stufenleiterverfahren - Beispiel 
Das hört sich jetzt kompliziert an, deshalb hilft hier am Besten ein Beispiel bzw. eine Aufgabe weiter:
Gegeben sind folgende Daten aus der Buchhaltung:
Löhne / Gehälter: | Produktion | 100.000 € |
Lager | 4.000 € | |
Fuhrpark | 2.000 € | |
Gehälter Produktionsleitung | 5.000 € | |
Gehälter Verwaltung / GF | 15.000 € | |
Material: | Materialkosten | 50.000 € |
Hilfsmaterial | 5.000 € | |
Abschreibungen | Maschinen / Produktion | 30.000 € |
Lager | 2.000 € | |
Fuhrpark | 4.000 € | |
Verwaltung / Vertrieb | 5.000 € |
Die Fragestellung ist, wie die nicht direkt auf den Artikel zuordenbare Kosten – z.B. Verwaltung, Fuhrpark, Lager etc. - in die Kalkulation einfließen können.
Man erstellt zuerst einen BAB und verteilt die Kosten auf die einzelnen Kostenstellen. Danach werden die Gemeinkosten, wenn nötig in mehreren Stufen – daher das Wort Stufenleiterverfahren – auf die Hauptkostenstellen verteilt.

Die Hilfskostenstellen werden nach den Gegebenheiten verteilt:
- Der Fuhrpark wird zu gleichen Teilen für die Materialbeschaffung und für die Auslieferung der fertigen Ware eingesetzt.
- Das Lager wird zu 2/3 für Rohmaterial und zu 1/3 für fertige Ware genutzt. Achtung: hier werden die auf das Lager verteilten Fuhrparkkosten mit verteilt!
- das Hilfsmaterial wird zu 100% auf den Materialbedarf aufgeschlagen
- die Produktionsnebenkosten werden zu 100% auf die Fertigung umgerechnet
Und was kann man jetzt daraus ablesen?
Erinnern wir uns an das vereinfachte Kalkulationsschema:
Materialeinzelkosten | |
+ | Materialgemeinkosten |
-------------------------------- | |
= | Materialkosten |
+ | Fertigungseinzelkosten |
+ | Fertigungsgemeinkosten |
-------------------------------- | |
= | Herstellkosten |
+ | Verwaltung / Vertrieb |
-------------------------------- | |
= | Selbstkosten |
Aus dem BAB können wir nun ablesen, dass als Materialgemeinkosten ein Aufschlag von 22% und für die Fertigungsgemeinkosten 3,8% anzusetzen sind. Für Verwaltung und Vertrieb sind 13,3% hinzuzurechnen.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Differenzbesteuerung
- chevron_right Dreisatz
- chevron_right Durchschnitt berechnen
- chevron_right Bilanz Muster
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Abschreibungen
- chevron_right Buchführung Grundlagen
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
- chevron_right Kostenstelle
- chevron_right Kostenstellenrechnung – Aufgaben & Ziele
- chevron_right Kostenstellenrechnung Zusammenfassung
- chevron_right Kostenstellenrechnung – Voraussetzungen