Kostenaufspaltung
notes Inhalte
- chevron_right Fixkosten
- chevron_right Variable Kosten
- chevron_right Zusammenfassung Kostenaufspaltung
Für die Kalkulation von Produkten und Leistungen ist es jedoch notwendig, die Kosten nach anderen Kriterien zu beurteilen, etwa nach ihrem Leistungsbezug. Unterschieden werden hierbei Fixkosten und variable Kosten, die notwendige Trennung der Kosten wird als Kostenaufspaltung bezeichnet. Sie wird in der Kostenartenrechnung vorgenommen und ist zudem eine notwendige Voraussetzung für Teilkostenrechnungssysteme.
Fixkosten
Fixkosten sind die so genannten Bereitschaftskosten eines Unternehmens. Sie fallen in einer konstanten Höhe für die Aufrechterhaltung der unternehmerischen Tätigkeit an, unabhängig vom Beschäftigungsgrad. Beispiele sind Mieten, Abschreibungen oder Festgehälter von Mitarbeitern. Fixkosten können in der Regel kurzfristig nicht oder nur wenig beeinflusst werden.

Variable Kosten
Als variabel werden die Kosten bezeichnet, die sich verändern, wenn sich die Beschäftigung verändert. Material oder Rohstoffe sind Beispiele für variable Kosten. Sie können im Gegensatz zu den Fixkosten verursachungsgerecht einem bestimmten Produkt zugeordnet werden und verlaufen in der Regel proportional zur Beschäftigung (jede mehr produzierte Einheit erhöht die Gesamtkosten um den gleichen Anteil), auch wenn andere Kostenverläufe möglich sind (etwa durch Rabatte bei Großbestellungen).
Zusammenfassung Kostenaufspaltung
Die Kostenaufspaltung- Trennt die Gesamtkosten nach fixen und variablen Kosten
- Ist Voraussetzung für die Nutzung von Teilkostenrechnungen
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Geschäftsfälle Übungen
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Anlagegüter (Verkauf) buchen
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right 1 Prozent Regelung Sachbezug PKW
- chevron_right Buchungssatz
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Deckungsbeitragsrechnung Übung
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Break Even Point
- chevron_right Grenzstückzahl
- chevron_right Kostengliederung
- chevron_right Kosteneinflussgrößen
- chevron_right Beschäftigungsgrad
- chevron_right Kostentheorie
- chevron_right Kostenfunktion